Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

1 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
— 152 — 
der Steinklopfer Josef Leubner, geboren zu Lautschenau, ortsangehörig zu Maffersdorf 
(Bezirk Reichenberg in Böhmen), 51 Jahre alt, 
der Bergmann Johann Kreutzer, geboren im Jahre 1849 zu Altstadt in Mähren und 
ortsangehörig daselbst, 
zu 5 und 6 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Breslau 
vom 14. Januar (ausgeführt Ende März), bezw. 27. Februar d. J., 
. der Bäckergeselle Ludwig Gottwald Schlatter aus Basel, 24 Jahre alt, durch Beschluß 
der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Schleswig vom 13. März d. J., 
der Tischlergeselle Andreas Hansen, geboren und ortsangehörig zu Kopenhagen, 40 Jahre 
alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Stade vom 4. März d. J 
der Schneider Johann Heinrich Baumann aus Herisau (Kanton Appenzell in der 
Schweiz), 36 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu 
Kassel vom 15. März d. J., 
der Chaima Schmeidel aus Krakau in Galizien, 79 Jahre alt, durch Beschluß der 
Königlich preußischen Bezirksregierung zu Koblenz vom 21. Februar d. J., 
der Schneider Johann Werner, geboren im Jahre 1837 zu Wallhof (Bezirk Eger in 
Böhmen) und ortsangehörig * durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts 
zu Feuchtwangen vom 8. März d. J., 
der Ziegelarbeiter Luigi Plaini aus San Pietro (Provinz Udine in SItalien), geboren 
im Jahre 1844, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu München vom 
16. Februar d. J., 
der Ziegler Martin Kohut, aus Tuschkau (Bezirk Mies in Böhmen), geboren im Jahre 
156, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts zu Weißenburg vom 16. Fe- 
ruar d. J., 
der Kupferschmied Johannes Andreas Möller, geboren am 6. März 1844 zu Kopen- 
hagen, durch Beschluß des Htoßherzoglich mecklenburgischen Ministeriums des Innern zu 
Schwerin vom 4. März d. J., 
der Tagelöhner Konstantin Rosse, geboren zu Varese (Provinz Como in Italien), 36 Jahre 
alt, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 14. März d. J., 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung 
zu 4, 7, 8, 10 bis 13 und zu 15 wegen Landstreichens und Bettelns, 
zu 5 und 6 wegen Landstreichens, Bettelns und Diebstahls, 
zu 9 und 14 wegen Landstreichens 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
  
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
—. — 
Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Fürstenwalde im Hauptamtsbezirke Frankfurt a. O. ist die 
Befugniß zur Vorabfertigung des mit dem Anspruche auf Steuervergütung auszuführenden Biers beigelegt 
worden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.