Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

636 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
– *’ - Ausweisung eif as- 
z « der Bestrafung beschl wehung" 
des Ausgewiesenen. " eschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.Johann Martin 28 Jahre, aus Vigens, wiederholter einfacher Königlich württember= 5.-November 
Gartmann, Senne 
  
2. Anton Maly, 
Schneidergeselle, 
Josef Christoph 
(auch Krischtosh), 
Schneider, 
.Franz Steiskal 
(auch Steyskal), 
Weber, 
. Johann Köhler, 
Brauergeselle, 
Franz Kalla, 
beiter, 
Ar- 
Josef Gerardt 
(Gerhardt), 
beiter, 
ESiegmund Pieschel, 
Arbeiter, 
Ar- 
Karl Brusch, Schuh- 
macher, 
  
  
Kanton Graubünden in und schwerer Diebstahl, gische Regierung des d. J. 
Donaukreises zu Ulm, 
der Schweiz, 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 7. Mai 1857 
und ortsangehörig zu 
Kollin in Böhmen, 
33 Jahre, aus Tinischt 
in Böhmen, 
35 Jahre, aus Reichenau 
in Böhmen, 
geboren am 28. Dezem- 
ber 1826 zu Tropplo- 
witz in Oesterreichisch- 
Schlesien, 
36 Jahre, aus Gorzow, 
Kreis Chrzanow, Bezirk 
Wadowice in Galizien, 
47 Jahre, aus Poremba 
in Russisch-Polen, 
24 Jahre, aus Arnau, 
Bezirk Hohenelbe in 
Böhmen, 
17 Jahre, aus Mor- 
wand, Kreis Leitmeritz 
  
in Böhmen, 
Landstreichen und Bet- 
teln, 
Landstreichen, 
Betteln, nach mehrmali- 
ger rechtskräftiger Ver- 
urtheilung wegen der 
gleichen Uebertretung 
innerhalb der letzten 
drei Jahre, 
Landstreichen und Bet- 
teln, 
Landstreichen, 
Arbeitsscheu und Nicht- 
besolgung der Reise- 
route, 
Landstreichen und Bet- 
teln, 
desgleichen, 
  
Königlich preußische 
Bezirksregierung zu 
Potsdam, 
Königlich preußische 
Bezirksregierung zu 
Breslau, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische 
Bezirksregierung zu 
Oppeln, 
dieselbe Behörde, 
Bezirksregierung zu 
Liegnitz, 
dieselbe Behörde, 
  
Königlich preußische 
18. Novem- 
ber d. I. 
27. Septem- 
ber d. J. 
26. Oktober 
d. I. 
2. November 
d. I. 
  
4. November 
d. J. 
14. Novem- 
ber d. I. 
30. 
Oktober 
d. J 
I. 
5. November 
d. J.