Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

246 
„Der Volksfreund“ verboten worden sind, wird auf Grund des §. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefähr- 
lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitung des Blattes „Der 
Volksfreund“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. 
Berlin, den 28. März 1879. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Hofmann. 
  
Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. (Reichsanzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der 
vom kommunistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit“" 
erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Ausschrift „Forckenbeck“ zur Aus- 
gabe gelangen. 
Berlin, den 31. 
März 1879. 
Der 
Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Hofmann. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
6 
Nane und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Daum des 
— — — Ausweisung weisungs- 
d « der Bestrafung. 
S es Ausgewiesenen. 9 beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Mendel Waer-geboren am 15. Januars Betteln, nach mehrmali-Königlich preußischef22. Februar 
blowski, Buch-1862 und ortsangehö= ger rechtskräftiger Ver-Bezirksregierung zu|d. S. 
bindergehülfe, rig zu Willno in Rus= urtheilung wegen der Marienwerder, 
sisch-Polen, gleichen Uebertretung 
innerhalb der letzten 
drei Jahre, 
2. Karl van Huls, 40 Jahre, geboren und Landstreichen und Bet--Königlich preußische 7. Februar 
Privatschreiber (auch ortsangehörig zu Lo= teln, Bezirksregierung zu d. J. 
Schuhmacher Karl]/bith bei Arnheim in den Potsdam, 
Deichmann sich! Niederlanden, 
nennend), 
3. JTohann Anderle, geboren 1856 zu Wien, Betteln, nach mehrma -dieselbe Behörde, 17. März 
Lohgerber (Roh= ortsangehörig zu Hohen= liger rechtskräftiger Ver- d. J. 
gerbergehülfe), mauth in Böhmen, urtheilung wegen der 
gleichen Uebertretung 
innerhalb der letzten 
drei Jahre, 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.