— 465 —
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des
*“*2„ — . Ausweisung weisungs-
z des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses.
1. 2.60 3. 4. 2 6.
15. Sohann Zaglauer,!8 Jahre, geboren zu|Landstreichen und Dieb-Königlich bayerisches2. Mai
Schmiedsohn, Seilnau, Bezirk Ober= stahl, Bezirksamt Passau, d. S.
Plan, ortsangehörig zu
Aussergesield, Bezirk
Winterberg, Böhmen,
16. Franz Haderer, geboren 1848, ortsange-Landstreichen, Königlich bayerisches 21. Mai
Bergmann, hörig zu Gutwasser, Bezirksamt Grafen-O. J.
Bezirk Budweis, Böh- au,
men,
17. Sebastion Götsch, geboren 1845, aussLandstreichen und Ge-Königlich bayerische 28. Mai
Kaminkehrergeselle, Göflan, Bezirk Meran, brauch gefälschter Le= Bezirksamt Ebers= d. J.
Tirol, gitimationspapiere, berg,
18. Johann Max Leicht,?? Jahre, aus Asch, Landstreichen und Bet-Stadtmagistrat Am-desgleichen.
Weber, Bezirk Asch, Böhmen, teln, berg in Bayern,
19. Anton Pius Kochl, geboren am 10. JunisLandstreichen, Betteln Königlich bayerisches 4. Juni
Messerschmied, 1859, aus Innsbruck, und Angabe falschen Bezirksamt Deggen= d. J.
Tirol, Namens, dorf,
20. Josef Hanusch2 Jahre, geboren und|Landstreichen und Bet-Königlich sächsische 20. März
Eisenbahnarbeiter, ortsangehörig zu Vlka= teln, Kreishauptmann- d. J.
vy (Wilkawa), Bezirk schaft zu Zwickau,
Nimburg, Böhmen,
21.Johann Schimaneksgeboren am 21. Maiddesgleichen, Königlich sächsisch, 29. Mai
(Schimunek) Bin-1823 und ortsangehö- Kreishauptmann- d. J.
dergehülfe (Büttner), rig zu Sezenicz bei schaft zu Bautzen,
Turnau, Kreis Gitschin,
Böhmen,
22. Lidia Mohler, 20 Sahre, geboren unds Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks--S. Juni
Dienstmagd, ortsangehörig zu Dieg- präsident zu Kolmar, d. J.
ten, Kanton Baselland,
Schweiz,
23. Johann Baptist geboren 1849 und orts-Landstreichen, Betrug derselbe, desgleichen.
Schaul, angehörig zu Heiter= und versuchter Betrug,
1852 und ortsangehörig zu Schönbach, Bezirk Gabel in Böhmen ist.
scheidt, Luxemburg,
Nachträglich hat sich herausgestellt, daß der durch den Beschluß der Königlich sächsischen Kreishaupt-
mannschaft zu Bautzen vom 15. Januar d. J. (Central-Blatt S. 77 Z. 25) Ausgewiesene nicht der Dienst-
knecht Wenzel Kunze, sondern der Eisengießer Stefan Würfel (auch Wörfel), geboren am 19. Oktober
Der etc. Würfel ist unter dem gleich-
falls fälschlich angenommenen Namen Stefan Kretzschmar, genannt Werfel, aus Wien, bereits durch den
Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Merseburg vom 4. Juni 1877 Central-Blatt von
1877, S. 324 Z. 3) aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.
66*