Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

— 601 — 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die datum des 
— — Ausweisung weisungs- 
2 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
  
  
  
  
  
10.Arsene OQuerry, 115 Jahre, geboren und Landstreichen und Bet-Kaiserlicher Bezirks-10. Septem- 
ortsangehörig zu Belteln, präsident zu Kolmar, ber d. J. 
mont, Departement 
Doubs, Frankreich, 
11. Paul-l Tisserand, geboren am 15. Septem-Landstreichen, derselbe, 13. Septem- 
Maler, ber 1854 und ortsan- ber d. I. 
gehörig zu Baar, De- 
partement Doubs, Ar- 
rondissement Montbé- 
liard, Frankreich, 
  
  
  
  
  
  
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des 
Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich preußische Ober-Regierungsrath Loewe zu Königs- 
berg i./Pr. an Stelle des in den Ruhestand getretenen Königlich preußischen Geheimen Regierungsraths 
Keller-Holl der Königlich preußischen Regierung zu Sigmaringen, dem Königlich württembergischen Steuer- 
Kollegium zu Stuttgart und der Großherzoglich badischen Zoll-Direktion zu Karlsruhe als Reichsbevoll- 
mächtigter für Zölle und Steuern, mit dem Wohnsitze in Karlsruhe, vom 1. September d. J. ab beigeordnet 
worden. 
  
Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Rasten burg im Hauptamtsbezirke Friedland ist die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen I über das für das Privat-Transitlager der Aktiengesellschaft „Ostpreußische 
Handelsmühlen Neumühl“ zu Neumühl eingehende Getreide und die Ausfertigung von Begleitscheinen I über 
die von diesem Lager ausgehenden Mühlenfabrikate beigelegt worden. 
  
3. Marine und Schiffahrt. 
Die im Jahre 1866 in Danzig erbaute, zuletzt unter britischer Flagge gefahrene Schoonerbark „Forget 
me not“ von 231 Register-Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum 
des im Königreich Preußen staatsangehörigen Peter Johann Michelsen zu Apenrade unter dem Namen 
„Emma“" das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, welches zum 
dreimastigen Schooner umgetakelt ist und für welches der Eigenthümer Apenrade zum Heimathshafen ge- 
wählt hat, ist am 24. Dezember 1879 vom Kaiserlichen Vize-Konsulat zu Tschifu ein Flaggenattest ertheilt 
worden. 
  
* . 
In Geestemünde wird am 7. Oktober d. J. mit der Abhaltung einer Schifferprüfung für große Fahrt 
begonnen werden. 
  
89“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.