Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

                                              —  689  — 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
' « « Datum des 
S Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Au- 
Ausweisung weisungs- 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
13. Josef Hölzl, Hpeboren 1838, aus Aurolz-Landstreichen und Bet-Königlich bayerisches27. Septem- 
Bäckergeselle, münster, Bezirk Ried, teln, Bezirksamt Ebers= ber d. J. 
Ober-Oesterreich, berg, 
14. Nissaniel Zewine, 46 Jahre, aus Konstan-desgleichen, Großherzoglich badi-4. Oktober 
(Nathanael Zewi), tinopel, scher Landeskom-. J. 
Handelsmann, missär zu Karlsruhe,
 
                                2. Münz= und Bank-Wesen. 
  
                                           Ueberseicht 
der in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1880 stattgehabten Ausprägungen von Reichs- 
Gold= und Silbermünzen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
1. Im Monat Septem—- Goldmünzen **"“ 7 1 
ber 1880 sind geeprägt Doppelkronen Kronen Halbekronen rechnung geprägt Fünfmarkstücke Zweimarkstücke Einmarkstücke Füngzigpfennigstücke  
M M M M. M M M M M 
Berlin — 2 184 000 — 2 184 000 — — — — — — — 
Summe 1. — 2 184 000 — 2 184 000 — — — — — —- 
2. Vorher waren geprägt 1 268 111 720|431 274 250/27 969 925|1407 451 390|/71 653 095|101 026 942|152 211 435|71 486 552—85 717 922|0 
3. Gesammt-Ausprägung 1 268 111 720433 458 250|27 969 925|409 635 390|71 653 095101 026 942152 211 43571 486 552—|85 717922|80 
4. Hiervon wieder ein- 
gezogen 301 280 234 980 3 375 2 420 2 808 1 6443 877— 00 49640 
5. Bleiben 1 267 810 440433 223 270|27 966 550 71 650 675/|101 024 134/152 209 79271 485 675#—80 717 426,40 
1729u000 260 .4 427087 702 
  
*) Vergl. Central--Blatt S. 552. Im August 1880 sind Reichsmünzen nicht ausgeprägt worden. 
  
101*