Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

47 
  
  
Nummer Zollsatz 
des für 
Zoll= 1 dz Tarasätze 
tarif M. 
(220) Tabakrippen und Tabakstengel, auch mit   Für Tabakrippen und Tabakstengel: Fässer von 
Tabakbrühe behandelt (gebeizt);   Tabak= 6 dz oder darunter 11, sonst wie zu Nr. 29 
laugen, auch gemischt mit Tabakbrühe   85 des Tarifs. 
Kau= und Schupftabak; Karotten, Stangen 
und Rollen zu Schnupftabak; Rauch= 
tabak in Rollen, geschnitten usw.: 
Tabakmehl, Tabakstaub und Abfälle 
von Tabakfabrikaten, auch gemischt mit Kisten 16, Fässer 16, 
Abfällen von Rohtabak (Scraps); Körbe: Kanasserkörbe 12, andere 13, 
Papier  aus Stengeln oder Rippen von Ballen 6. 
Tabakblättern .. . . 180 Außerdem Zusatztarasätze für Zi= 
Zigarren 270 garren und Zigaretten: kleine Kisten 24, 
Zigaretten 270 Körbchen 12, Pappkasten 12. 
Kisten: beim Eingang in Flaschen, Krügen oder 
dergleichen, sowie für hierher gehörige Öle 
und Rückstände in nicht flüssigem Zustande 
(bei 15° C. fest oder salbenartig) ohne weitere 
unmittelbare Umschließung 13, 
Fässer: beim Eingang in Flaschen, Krügen oder 
239 Erdöl (Petroleum), flüssiger natürlicher Berg= dergleichen, sowie für hierher gehörige Öle  und  Rückstände  in  nicht  flüssigem  Zustande  
teer (Erdteer), Braunkohlenteeröl, Torföl,       
  (bei  15° C  fest  oder  salbenartig)  ohne  weitere 
Schieferöl, Öl aus dem Teer der Boghead= unmittelbare Umschließung 13, 
oder Kännelkohle und sonstige anderweit nicht Körbe: beim Eingang in Flascher Krügen oder 
genannte Mineralöle, roh oder gereinigt: dergleichen 16.       
Schmieröle; auch teerartige, paraffin=       
haltige  und  im  Wasser  nicht  untersinkende  pechartige  Rückstände  von  der Tarazuschlagssatz  für  hierher  gehörige  flüssge  Öle  und  Rückstände:  beim 
sinkende pechartige Rückstände von der   
Destillation der Mineralöle; Harzöl 10 Eingang in Fahrzeugen (Kesselwagen, 
  
andere 
  
6 
Tankschiffen oder dergleichen), die zum 
Versand derselben ohne Umschließung ein= 
gerichtet sind, oder in anderer als handels= 
üblicher Umschließung (hölzernen Fässern, 
Glasballons und Glasballons mit Korb= 
umschließung), z. B. in Blechgefäßen oder 
  eisernen Fässern, 20. 
  Tarazuschlagssätze: beim Eingang 
in Fahrzeugen (Kesselwagen, Tankschiffen 
oder dergleichen), die zum Versand der 
Öle ohne Umschließung eingerichtet sind, 
oder in anderer als handelsüblicher Um= 
schließung (hölzernen Fässern, Glasballons 
und Glasballons mit Korbumschließung), 
z. B. in Blechgefäßen oder eisernen Fässern: 
für Öle von einer Dichte von 0,750 oder 
darunter bei 15° C.  29, für Öle von einer 
Dichte von mehr als 0,750 bis 0,830 ein= 
  
  
schließlich bei 15° C. 25, für Öle von einer 
  Dichte von mehr als 0,830 bei 15° C. 20. 
9