Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

— 335 — 
Welche Maximalgröße haben die gebundenen Flöße? Wird auch ungebundenes Holz geflößt? 
Auf welchen Strecken und unter welchen Umständen? 
Welche besonderen Vorschriften bestehen für die Flößerei? Welche Tarife sind in Geltung? 
VIII. Hafenanlagen und Standplätze: 
Welche Hafenanlagen befinden sich an der Wasserstraße? Welchen Raum gewähren die- 
selben? Wo überwintern die Schiffe? Ist für Winterschutz gesorgt? In welcher Zahl finden 
sich in der Regel die Segel= und die Kanalschiffe auf den (einzeln zu nennenden) Standplätzen 
im Winter:? Wo liegen die Dampfschiffe im Winter? und in welcher Zahl auf jedem der 
Standplätze? 
IX. Anlage= und Ladeplätze: 
Wo bestehen an der beschriebenen Strecke Ueberladestellen zwischen Schiff und Eisenbahn? 
und welche Länge des Anlagequais besitzt jede derselben? 
Welche andere feste, massiv oder von Holz errichtete Anlagestellen sind vorhanden? in welchen 
Oertlichkeiten? und mit welchen Quailängen? 
Bei welchen derselben sind Krahnanlagen vorhanden? Wie viel Krahne besitzen die letzteren? 
Welche Tragfähigkeit haben die einzelnen Krahne? 
Welche Vorschriften bestehen über die Benutzung dieser Anlagen? welche Gebühr ist dafür 
zu erlegen? 
X. Schiffsbaustellen: 
Wo bestehen feste, gewerbsmäßig betriebene Schiffsbaustellen? Sind sie für den Bau von 
Seeschiffen, von Küstenschiffen oder von Flußschiffen bestimmt? Auf welche Zahl und Größe gleich- 
zeitig zu bauender Schiffe ist die einzelne Anstalt eingerichtet? Wie viel Arbeiter hat jede der- 
selben in den letzten Jahrgängen durchschnittlich während der Zeit des Betriebes täglich beschäftigt? 
XI. Flußbett und Strombauten: 
Was ist über die Beschaffenheit des Flußbettes, über Boden, Geschiebe, Felsen, Strom- 
schnellen 2c. zu bemerken? 
Welche Strombauten, Kanalisirungen, Korrektionen, Gefällverbesserungen, Vertiefungen des 
Fahrwassers, Strombewehrungen, Eindeichungen, Stauanlagen haben stattgefunden? 
Hierzu sind Mittheilungen über den geschichtlichen Gang dieser Wasserbauten, der Kanal- 
ausführungen und Schiffahrtsverbesserungen nach Zwecken, Erfolgen und Kosten erwünscht. 
XII. Literatur: 
Welche Beschreibungen, Abhandlungen, Sammlungen von Beobachtungen 2c. sind über die 
beschriebene Strecke der Wasserstraße veröffentlicht? 
. — — — —— —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.