Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

5. Poli 
453 
zei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
Lauf. Nr. 
Name und Stand 
#m 
des Ausgewiesenen. 
  
Alter und Heimath 
-— 
  
Grund 
der Bestrafung. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
  
  
# 3 
4. 
  
5. 
Datum des 
Aus- 
weisungs- 
beschlusses. 
6. 
  
1I. 
12. 
sa) Simon Husserl, 
  
.[Stanislaus Sablotzki, 
.Adolf Werner, Kellner, 
Adolf Hoege, Schuh- 
machergeselle, 
Johann Stodolski, 
Arbeiter, 
Alois Hübner, Schnei- 
. Hyacinth 
b) Maier Weitzner, 
c) Jakob Weinberger, 
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
zu a. 71 Jahre, aus Buda— 
Pest, Ungarn, 
zu b. 43 Jahre, aus Tin— 
nye, Bezirk Pilis, Komitat 
Pest (das.), 
zu c. 40 Jahre, aus Mis- 
kolcz, Komitat Borsod (daf.), 
  
Altsitzer, 
Benjamin Cigaro, 
Schlächter und Kantor, 
a) Marcus Winewitz, 
Schuhmacher, 
bv) Abraham Winewitz, 
Schneider, 
Alois Greipel, 
mis, 
Kom- 
der, 
Danegger, 
Schneidergeselle. 
Leyb Littauer, Maler, 
a) Meier Kahn, Han- 
delsmann, 
vo) Helene Kahn, gebo- 
rene Mendel, 
  
mehrfacher schwerer Dieb- 
stahl, zu a. außerdem 
wegen einfachen Dieb- 
stahls (3 Jahre Zucht- 
  
l 
s 
haus laut Erkenntniß 
vom 13. Dezember 
1878), 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Karlsruhe, 
  
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
70 Jahre, geboren zu Radz- 
min, Russisch-Polen, 
angeblich geboren am 1. Ja- 
nuar 1827 zu Racigi, Ruß- 
land, wohnhaft zu Praschnitz 
(das.), 
zu a. geboren am 13. Juni 
1820 zu Kolno, Russisch- 
Polen, und daselbst ortsan- 
gehörig, 
zu b. geboren am 10. Januar 
1850, ortsangehörig zu 
Lomza (das.), 
geboren am 27. April 1855 
zu Kunzendorf, Bezirk Hof, 
Mähren, 
48 Jahre, aus Friedeberg, 
Oesterreichisch-Schlesien, 
23 Jahre, geboren zu Alten- 
buch, Böhmen, 
geboren 1837 zu Warschau, 
19 Jahre, aus 
Mähren, 
geboren 1838 zu Hainspach, 
Böhmen, 
28 Jahre, ortsangehörig zu 
Seyny, Russisch-Polen, 
56 Jahre, 
58 Jahre, beide aus Makow, 
Gouvernement Lomza, Rus- 
sisch-Polen, 
Olmütz, 
  
  
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln im wiederholten 
Rückfall, 
Landstreichen, Betteln, Wider- 
stand gegen die Staatsge- 
walt, Beleidigung und vor- 
sätzliche Sachbeschädigung, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Königsberg, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Marienwerder, 
Königlich preußischer Po- 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
derselbe,. 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Oppeln, 
derselbe, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Schleswig, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Minden, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Wiesbaden, 
dieselbe Behörde, 
  
  
19. November 
d. J. 
24. September 
d. J. 
2. Dezember 
d. J. 
11. Oktober 
lizei-Präsident zu Berlin, d. J 
November 
J. 
28. 
d. 
2. Dezember 
d. J 
. J. 
8. (ausgeführt 
am 15.) No- 
vember d. J. 
16. (ausge- 
führt am 22.) 
November 
d. J. 
28. November 
d. J. 
1. Dezember 
d. J. 
30. November 
d. J. 
1. Dezember 
d. J.