Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

46 
  
Laufende Nr. 
Name und Stand 
1 2. 
Alter und Heimath 
I.“ 
des Ausgewiesenen. 
3. 
Grund der Bestrafung. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlofsen hat. 
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6. 
  
r! 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
Johann Pokorny, 
Schornsteinfeger, 
Franz Bucek, 
geselle, 
Josef Opitz, Arbeiter, 
Bäcker- 
Christian Oppelt, Tage- 
arbeiter, 
Johann Oppelt, Ar- 
beiter, 
Josef Renger, Kattun- 
drucker, 
Julius Beran, Schiefer- 
deckergehülfe, 
Rolf Ehristion Hansen, 
Kellner, · 
Vinzenz Bischanek, 
Weber, · 
Johann Ruszitzka, Ar— 
beiter, 
Albert Vogel, 
Eisen- 
dreher, 
Franz Fichna, Arbeiter, 
Heinrich Heynzen, 
Kammmacher, 
Josef Sacha, Tage- 
löhner, 
Heinrich Solowovsky, 
Schlossergeselle, 
Sigmund Karl, Hand- 
lungskommis, 
Wenzel Haubner, Zim- 
mermann, 
Andreas Dannhof, 
Kellner, 
Wotschach Roßmolsky, 
Arbeiter,. 
Judel Bardack, Buch- 
binder, 
Margaretha This, 
Kandidus Boch, 
  
geboren am 25. Juni 1863, 
aus Bohrau, Bezirk Deutsch- 
Brod in Böhmen, 
geboren 1858, aus Polom, 
Bezirk Reichenau, Böhmen, 
geboren am 19. März 1883, 
zirk Braunau in Böhmen, 
geboren am 25. August 1857, 
aus Traun in Oberöstereich, 
geboren am 24. Juni 1855, 
aus Traun, Oberösterreich, 
geboren am 1. März 1845, 
aus Böhmisch-Leipa, 
Böhmen, 
geboren am 19. März 1863, 
aus Landskron, Böhmen, 
geboren am 31. Dezember 
1860, aus Nyekjöbing, Dä- 
nemark, 
geboren am 3. Januar 1851, 
aus Direnkradt, Böhmen, 
30 Jahre, aus Koerbin, in 
Böhmen, 
geboren am 8. Mai 1846, 
aus Kößweil, Schweiz, 
65 Jahre, geboren zu Willa- 
mowitz in Oesterreich, 
geboren am 16. Oktober 1857 
zu Breda, Niederlande. 
geboren 1850, ortsangehörig 
in Alt- Benadeck, Bezirk 
Jungbunzlau in Böhmen, 
geboren am 1. Juli 1864 in 
Ostrowinka, Gouvernement 
Moskau, 
geboren am 2. Mai 1844, 
aus Nagy-Kanisza, in 
Böhmen, 
geboren am 4. Dezember 
1840 zu Tachau, Bezirk 
gleichen Namens, Böhmen, 
geboren am 28. April 1859 
in Eisenstein, ortsangehörig 
in Seewiesen, Bezirk Schüt- 
tenhofen in Böhmen, 
73 Jahre, geboren zu War- 
schau, 
22 Jahre, aus Odessa, in 
Rußland, 
geboren am 7. Februar 1845 
zu Chateau-Salins (Optan- 
tin), wohnhaft zu Nancy, 
geboren am 10. Februar 1819 
zu Avril in Frankreich, 
  
aus Hauptmannsdorf, Be. 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Betteln im wiederholten Rück- 
al, - 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, Betteln, sowie 
Gebrauch eines falschen 
Attestes, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
einfacher Diebstahl, Land- 
streichen und Angabe eines 
falschen Namens, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
zwei Vergehen des Diebstahls, 
Betteln und Landstreicherei, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und Betteln, 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs-Präsident zu18 
iegnitz, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
ierungs .= Präsident zud 
ppeln, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Düsseldorf, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Grafenau, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Passau, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Miesbach, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Burglengenfeld, d 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Zwickau, 
Herzoglich anhaltische Re- 
gierung, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
derselbe, 
  
16. Dezember 
1882. 
17. Dezember 
1882. 
20. Dezember 
1882. 
21. Dezember 
1882. 
21. Dezember 
1882. 
23. Dezember 
1882. 
23. Dezember 
1882. 
30. Dezember 
1882. 
18. Januar 
d. J. 
20. Januar 
d. J. 
23. Januar 
d 
15. Zanuar 
6. Februar 
d. J. 
8. Januar 
d. J. 
9. Januar 
d. J. 
22. Januar 
d. J. 
5. Februar 
. J. 
20. Januar 
d. J. 
22. Dezember 
1882. 
6. Februar 
d. J. 
8. Februar 
d. J. 
  
desgleichen. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.