146
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
s — Grund * des
m der Bestrafun Auswesans usweisunz-
7 des Ausgewiesenen. g. beschlofsen hat. beschlufses.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
12.|Franz Ferl, Stein-geboren am 21. Dezember 1856 zu#Landstreichen, Großherzoglich badischer 11. März
drucker, Lemberg, Galizien, ebendaselbst ortsan- Landeskommissär zu d. J.
- gehörig, « Karlsruhe,
13.][Johann Baptist Du-geboren am 2. August 1830 zu Com desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 19. März
rain, Marmorpo- brimont. Frankreich, ebendaselbst orts- dent zu Straßburg, d. J.
Tlirer, Jangehörig,
14. Fohann Jakob Ber-geboren am 25. Juni 1847 zu Basel, Betrug und Land-erselbe, 22. März
ger, Koch, Schweiz, ortsangehörig in Arlesheim, streichen, . d. J.
Kanton Baselland, ebendaselbst,
15. Johann Häürstel,geboren am 19. August 1832 zu Kerz- Landstreichen und dderselbe, desgleichen.
Weber, feld, Kanton Benfeld, Unter. Elsaß, Betteln,
durch Option Franzose, .
16.Emilhaefelfinger,geborenam24.September1851"zuLandftreichen, KaiserlicherBezirks-Präsisl4.Februar
Tagner, Riehen, Kanton Basel, Schweiz, orts- dent zu Colmar, d. J.
angehörig in Dietgen, Schweiz, «-
17. i Anton Stöcky, — 6. Dezember 1823 zu Aesch, desgleichen, derselbe, desgleichen.
üfer, weiz,
18. Paul Baumann, geboren 1847 zu Luzern, Schweiz, desgleichen, derselbe, 2. März
Tagner und Melker, d. J.
19. Johann Baptist Voi.geboren am 28. März 1846 zu Bois, Landstreichen und Fäl-derselbe, 16. März
sard, Uhrmacher, Kanton Bern, Schweiz, ortsangehörig schung seines Arbeits- d. J.
in Besancon, Frankreich, buches, «
20. Eugen Saunier, geboren am 6. Dezember 1866 zu Pont-Landstreichen und sderselbe, 19. März
Tagner, à-Mousson, Frankreich, ebendaselbst Betteln, d. J.
ortsangehörig, D
21. Johann Bi-rer, geboren am 24. Juni 1844 zu Basel, Landstreichen und Un-Derselbe, desgleichen.
Melkerknecht, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig, fug, — ·
22. Josef Aubry, Weber, geboren am 24. April 1843 zu Nancy, Langstreichen, derselbe, 21. März
Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig, d. J.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.