Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

196 
  
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde welche die Datum 
*.—ê„ Grund des 
7 der Bestrafung Ausweisung Ausweisungs- 
- « . 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat beschlufses. 
1. 2. 3. 4. 5. 66. 
17. Iwan Sawelitsch Pi-caa. 28 Jahre, geboren zu Selo-Wisokoi, Landstreichen, Großherzoglich sächsischer 19. März 
raschkowa, Ar-]Gouvernement Resan, Rußland, eben- Direktor des III. Verwal. d. J. 
beiter, daselbst ortsangehörig, tungsbezirks zu Eisenach, 
18. Johann Bleicher,geboren am 15. April 1864 zu Winter-Betteln im wiederHerzoglich sächsisches Land-#24. April 
Schuhmacher, berg sbeihzel, Böhmen, ebendaselbst holten Rückfall, rathsamt Ohrdruf, d. J. 
ortsangehörig, 
19. Josef Marty, Mau. geboren am 19. September 1865 zuLandstreichen und Kaiserlicher Bezirks-Präsi-,8. April 
rer, Schwyz, ortsangehörig zu Iberg, Kan.] Betteln, dent zu Colmar, d. J. 
ton Schwyz, Schweiz, 
20. Jakob Hygax, Färber, geboren am 6. März 1842 zu Birs-desgleichen, #derselbe, desgleichen. 
felden, Kanton Baselland, Schweiz, 
21.] Michaal Loeffler,0 Jahre, geboren in Nancy, Frankreich, Landstreichen, derselbe, 10. April 
Korbmacher, d. J. 
22. Ten Herder, Holz--s8 Jahre, geboren in Paris, Frankreich, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
nitzer, 
23.Emil Galli, Mau-geboren am 27. Dezember 1845 in desgleichen, derselbe, 14. April 
rer, Molteno, Provinz Como, Italien, d. J. 
24. Regina Borner, un-geboren am 8. Oktober 1857 zu Ricken-Landstreichen und derselbe, 17. April 
verheirathet, bach, Kanton Solothurn, Schweiz, Betteln, d. J. 
25. Emil Meyer, Seiler, geboren am 2. Oktober 1865 zu Sit-Landstreichen, Kaserlicher Bezirks-Präsi-20. April 
tard, Bezirk Mastricht, Niederlande, dent zu Metz, d. J. 
26. Ludwig Lichten -geboren am 29. Mai 1863 zu Herlen, desgleichen, derselbe, 20. April 
stein, Müller, Bezirk Mastricht, Niederlande, wohnhaft d. J. 
zuletzt in Frankfurt a./M., 
27. Emil Meyer, Kgeboren am 1. März 1857 in Paris,desgleichen, derselbe, 28. April 
Schlosser, Frankreich, d. J. 
Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Straßburg vom 11. Dezember 1883 verfügte Ausweisung 
der ledigen Elise Rosoée aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt für 1884 S. 3 Z. 17) ist zurückgezogen worden. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.