Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Gegenwart eines Regierungs-Kommissars abzuhaltende Entlassungsprüfung wohl bestanden haben. 
200 
Iit 
# 
Bekanntmachung. 
J m Anschluß an die Bekanntmachung vom 23. v. M. (Seite 187) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge- 
bracht, daß der () Privatanstalt des Dr. A. Wichard Lange jun. zu Hamburg provisorisch gestattet worden 
ist, Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst denjenigen ihrer 
Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in 
-Wesen. 
Zugleich wird der verliehenen Berechtigung hiermit rückwirkende Kraft zu Gunsten derjenigen 
Schüler beigelegt, welche die zu Ostern d. J. an der Anstalt abgehaltene Entlassungsprüfung wohl be- 
standen haben. 
Berlin, den 14. Mai 1885. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 + Grund A des 
S usweisung Ausweisungs.- 
i des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
□ 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Kaspar Josef 52 Jahre, geboren und ortsangehörig in Versuch des schweren' Königlich württembergi-'24. April 
Brändli, Bäcker, Goldingen, Kanton St. Gallen, Schweiz, Diebstahls (17 Jahresche Regierung für den d. J. 
Zuchthaus laut ErDonaukreis zu Ulm, 
kenntniß vom 14. No- 
vember 1883), 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Johann Weber, Ar-geboren am 25. Oktober 1865 zu Eisen-Nichtbeschaffung eines]Königlicher Polizei-Präsi.23. März 
beiter, dorf, Bezirk Bischofteinit, Böhmen, Unterkommens, dent zu Berlin, d. J. 
ebendaselbst ortsangehörig, 
3. Johann Schräfl, geboren am 12. Juli 1866 zu Hall a./Inn, desgleichen, derselbe, 2. April 
Tischler, Tirol, ebendaselbst ortsangehörig, wohn- d. J. 
haft zuletzt in Berlin, 
4. Anton Winter, Fgeboren am 25. Juli 1846 zu Skalkau, Landstreichen und Königlich preußischer Re-28. April 
Tagearbeiter, Bezirk Braunau, Böhmen, ebendaselbst Betteln, gierungs = Präsident zul d. J. 
ortsangehörig, Breslau, 
5. Emil Jähn, ehemals|geboren am 29. Oktober 1858 zu Kalisch, Obdachlosigkeit, derselbe, 1. Mai 
Kaufmann, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsange- d. J. 
hörig, wohnhaft zuletzt in Breslau,