Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

— 265 — 
7. Kraftmehl, Puder, Stärke, Stärkegummi, Kleber, Arrowroot, Sago und Sagosurrogate, 
Tapioka (Nr. 25 q 1 a) 
14 in Kisten, 
9 in Fässern. 
8. Nudeln, Maccaroni (Nr. 25 q 1 6) 
18 in Kisten. 
9. Mineralische Schmieröle (Nr. 29 b) 
24 in Kisten, 
16 in Körben. 
10. Steine und Steinwaaren: 
andere Waaren aus Steinen mit Ausnahme der Statuen und der Waaren aus 
Edelsteinen und Lava: 
außer Verbindung mit anderen Materialien oder nur in Verbindung mit Holz 
oder Eisen ohne Politur und Lack; 
aus Alabaster, Marmor, Granit, Syenit, Porphyr oder ähnlichen harten 
Steinen (Nr. 33 h 1 a) 
16 in Kisten, 
10 in Fässern. 
11. Stroh= und Bastwaaren, grobe: 
andere ordinäre Waaren aus Schilf, Gras, Wurzeln, Binsen und dergleichen; Körbe, 
ungefütterte, Flaschenumhüllungen und Schuhe aus Bast, Stroh oder Palmblatt, 
ordinäre; Bast= und Strohseile; Strohsitze; alle diese ungefärbt (Nr. 35 a 2) 
20 in Kisten, 
13 in Körben, 
9 in Ballen. 
Berlin, den 24. Juni 1885. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Burchard. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend Zoll-Tarasäöätze. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 18. d. M. beschlossen, 
daß vom 1. Juli d. J. ab an Stelle des bisherigen für die Verzollung von Schmalz von 
Schweinen und Gänsen der Tarifnummer 26 h in Fässern, Kisten, Kübeln und Eimern maß- 
gebenden Tarasatzes (16 Prozent) die nachstehend angegebenen Sätze zu treten haben: 
16 Prozent für Fässer über 150 kg, 
12 Prozent für Fässer von 150 kg und darunter, für Kisten, Kübel und Eimer. 
Berlin, den 24. Juni 1885. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Burchard. 
  
D.; Stations-Kontrolör, Großherzoglich badische Zoll--Inspektor Becker zu Cöln ist in Folge seiner 
Zurückberufung in den badischen Landesdienst von den ihm übertragenen Funktionen als Stations-Kontrolör 
mit Ablauf des Monats Mai d. IJ. entbunden worden. 
  
45“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.