Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

— 360 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Seite der 4½m inweisun 
Laufende dar Waarenverzeichnif s auf 8 Tarasatz 
3 ihiisiscn für die Nummer Bemerkungen,. (in Prozenten des 
r. aaren- des 
s. ihr und Durchfuhr. Bruttogewichts). 
— Ausfr hr 1 chf h Zolltarifs. g ch ) 
1. 2. 3. 4. 6. 
Noch: 
262 Matten von gleich 
schwerem oder 
schwererem Mate- 
rial. 2 in Um- 
schließungen aus 
leichteren Mat- 
ten. 
692. 263 Rauchtaback und andere Ta25v26 Wie bisher. Der für „saucirte 
backfabrikate mit Ausnahme Tabackblätter in 
der unter Nr. 689 bis 691 Thierhäuten“ an- 
und 693 bis 695 genannten. gegebene Tarasatz 
ist abzuändern 
von „6" auf 8. 
696. - Thee. 25wu. w|Wie bisher. Wie bisher. 
(Hierin Anmerk. 
Nr. 696a.) 
696 a. - In Nr. 696. 
701. 265 Speiseöl in Flaschen oder 26 àa Wie bisher. 
Krügen unter 50 kg Brutto- 
gewicht. 
702. - Alle unter Tarifnummer 26 26 à Wie bisher. Wie bisher. 
(ausschließlich der Oelsäure) 
und 26 begriffenen Oele3 
in Flaschen oder Krügen 
unter 50 kg Bruttogewicht. J. 
703. - Olivenöl (Speiseöl) in Fässern 26bu. Oliven- oder Baumöl (Speiseöl) — 
Gierin « auch in Flaschen oder Krügen 
Nr. 705.) von mindestens 50 kg Brutto- 
gewicht. 
70 . Andere Speiseöle in Fässern26b.ie bisher. — 
705. - S. Nr. 703. 
706. - Baumwollensamenöl (Cotton- 26 0. — 
öl) in Fässern. 
707. - S. Tarifnummer 26f. Wie bisher. 
708. - Diese Nummer ist zu streichen. 
709. - Leinöl in Fässern 26e —