— 102 —
6. Polizei=Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Nr. Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
Laufende Grund Ausweisung des Ausweisungs=
der Bestrafung. beschlossen hat.
des Ausgewiesenen. beschlusses.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs.:
1. Richard Heinisch, geboren am 29. September 1848 zu|einfacher Diebstahl und|Königlich preußischer Re=|24. März
Müller, | Reitendorf, Bezirk Schönberg, Mähren,| Betteln im wieder=| gierungs = Präsident zu| d. J.
ortsangehörig ebendaselbst, | holten Rückfalle, | Breslau,
2. Franz Kowal, Hand=|geboren am 30. März 1859 zu Henners=|Landstreichen und |Königlich preußische Re=| desgleichen,
lungsgehülfe, | dorf, Kreis Leobschütz, Preußen, orts=| Betteln, | gierung zu Posen,
angehörig zu Lobenstein, Bezirk Jägern=
dorf, Oesterreichisch = Schlesien,
3. Paul Krzystofczyk, geboren am 1. Januar 1863 zu Niedary,| desgleichen, |Königlich preußischer Re=|19. Februar
Weber, Kreis Bochnia, Galizien, ortsangehörig| gierungs = Präsident zu| d. J.
ebendaselbst, Frankfurt a. O.,
4. David Rosenzweig,|geboren am 16. Januar 1862 zu War=|Landstreichen, Königlich preußischer Re=|25. März
Schiffsarbeiter, | schau, Russisch= Polen, ortsangehörig| gierungs = Präsident zu| d. J.
ebendaselbst, Hannover,
5. Peter Lindner, geboren 1854 zu Kremsalpe, Bezirk| Betteln im wieder=|Stadtmagistrat Kauf=|11. Februar
Bergmann, | Spittal, Kärnthen, ortsangehörig zu| holten Rückfall, | beuren, Bayern, | d. J.
Kremsbrücke, ebendaselbst,
6. Peter Ledersberger, geboren 1845 zu St. Radegund, Bezirk| Landstreichen und |Königlich bayerisches Be=|23. Februar
Dienstknecht, | Braunau, Oesterreich, ortsangehörig| Führung verbotener| zirksamt Traunstein, | d. J.
ebendaselbst, | Waffen,
7. Georg Baer, Bau=| geboren am 17. Juni 1863 zu Wien,| Landstreichen und |Stadtmagistrat Strau= |25. Februar
und Maschinen=| Oesterreich, ortsangehörig zu Wildstein,| Betteln, | bing, Bayern, | d. J.
schlosser, | Bezirk Eger, Böhmen,
8. Adalbert Nenadal, geboren am 22. Februar 1836 zu Wod=|desgleichen, |Stadtmagistrat Passau, |5. März
Bindergehilfe, | nian, Bezirk Pisek, Böhmen, ortsange=| Bayern, d. J.
hörig ebendaselbst,
9. Philipp Köchert, geboren am 10. August 1841 zu Swoje=| Landstreichen und |Königlich bayerisches Be=|15. März
Schlosser, | tin, Bezirk Rakonitz, Böhmen, ortsan=| Führung gefälschter| zirksamt Viechtach, d. J.
gehörig ebendaselbst, | Zeugnisse,
10. Vincenz Zwerina, geboren am 3. Januar 1858 zu Merotitz,| Landstreichen, Betteln,| dasselbe, desgleichen.
Kaminkehrer, | Bezirk Pisek, Böhmen, ortsangehörig| und Führung falscher
ebendaselbst, | Legitimationspapiere,
11. Johann Brandl, geboren am 24. Dezember 1862 zu| Landstreichen und |Königlich bayerisches Be=|18. März
Schuhmachergehilfe, | Schönlind, Bezirk Falkenau a./E.,| Betteln, | zirksamt Vilshofen, d. J.
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst,
12. Josef Franz, Müller=| geboren am 18. März 1849 zu Kuttowitz,| Diebstahl, Landstrei=| Königlich sächsische |8. Januar
gehilfe, | Bezirk Teplitz, Böhmen, ortsangehörig| chen und Betteln, | Kreishauptmannschaft | d. J.
ebendaselbst, | Dresden,
13. Wenzel Roth, Tage=|geboren am 11. November 1844 zu| Landstreichen und |Königlich sächsische |1. März
arbeiter, früher Pa=| Hohenzetlisch, Bezirk Plan, Böhmen,| Betteln, | Kreishauptmannschaft | d. J.
piermacher, | ortsangehörig zu Speierling, Bezirk| Zwickau,
Tachau, ebendaselbst,
14. Johann Reichenber= |geboren am 25. September 1855 zu| Landstreichen, |Kaiserlicher Bezirks=Präsi=| 10. März
ger, Tagner, | Schwarzenberg, Schweiz, ortsangehörig| dent zu Colmar, d. J.
ebendaselbst,
15. Josef Halter, Tagner, geboren am 15. August 1844 zu Ballwyl,| desgleichen, derselbe, desgleichen.
Kanton Luzern, Schweiz, ortsangehörig
ebendaselbst,
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.