Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

— 168 — 
  
  
  
     
  
  
Armee= Infanterie= Landwehr= Verwaltungs= (bezw. Aus= Bundesstaat.  
Korps. Brigade. hebungs=) Bezirke. (Provinz bezw. Reg.=Bezirk.) 
Regiment. Bataillon. 
Kreis Rees.  
Stadt Duisburg. Königreich Preußen, 
Kreis Mülheim a. d. Ruhr. R.=B.  Düsseldorf.  
      
25. 5. westfälisches Nr. 53. 1. (Wesel). =   Ruhrort 
  
Anmerkung. Die neue Kreiseintheilung für den 
Kreis Mülheim a. d. Ruhr tritt erst mit dem 
1. Juli 1887 in Kraft. 
  
  
  
  
  
  
  
VII. 
3. westfälisches 2. (Dortmund). Stadt Dortmund. 
Nr. 16. Landkreis Dortmund. 
Kreis Hörde. 
27.  R.=B. Arnsberg. 
7. westfälisches 2. (Iserlohn).  Stadt Hagen. 
Nr. 56. Landkreis Hagen. 
Kreis Schwelm. 
= Iserlohn. 
Berlin, den 16. Juni 1887. Der Reichskanzler: 
In Vertretung: Eck. 
  
3. Konsulat=Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 
den Kaufmann Adolf Beer in Poti 
und 
den Kaufmann Friedrich Burkhardt in Batum 
zu Vize=Konsuln an diesen Plätzen zu ernennen geruht. 
  
Dem Dolmetscher bei dem Kaiserlichen Konsulate zu Amoy (China), Dr. Merz ist auf Grund des §. 1 des 
Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für die Dauer der 
Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls Dr. Gabriel die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich 
gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze 
lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.