216
—
6. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
5 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
. — Grund Auswelf des
2 B n Ausweisungs·
rE! des Ausgewiesenen. der Beftrafung. beschlofsen hat. beschlusses.
□
11 2.6 l 3. 4. 5. 6.
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
1. „Anna Schier, Schlei-geboren am 9. Januar 1843 oder 1844 |2andstreichen und Königlich preußischer Re-l3. Juni
ferswittwe, zu Franzenthal, Bezirk Starkenbach,) Betteln, gierungs = Präsident zul d. J.
Böhmen, ortsangehörig zu Neuwelt, Oppeln,
Bezirk Rochlitz, ebendaselbst,
2. Zigeuner Franz geboren 1846 zu Koczibenz, Bezirk[Landstreichen, derselbe, 29. Juni
Fiischer, Komödiant, Tetschen, Oesterreichisch- Schlesien, d. J.
3. Josef Hanus, Kauf-geboren am 14. Oktober 1856 zu Josef-desgleichen, Königlich preußischer Re11. Juli
mann, stadt, Böhmen, ortsangehörig eben- ierungs · Prasident zu d. J.
daselbst, Hanncber,
4. Anton Heiduk, 32 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen, Betteln Königlich preußischer Re-8. Juli
Schuhmacher, zu Leoben, Steiermark, und Führung eines gierungs= Präsident zul d. J.
falschen Namens, iesbaden,
5. Wilhelm Bruinsen, geboren am 22. Mai 1848 zu Rotter-Landstreichen und Königlich preußische Re. 5. Juli
Goldarbeiter, ““x ortsangehörig eben. Betteln, gierung zu Düsseldorf, d. J.
aselbst,
6. Vincenz Fremuth, geboren am 10. April 1857 zu Drossau, Landstreichen und Königlich bayerisches Be. 26. Mai
Maurer, net attan Böhmen, ortsangehöriggrober Unfug, zirksamt Viechtach, d. J.
ebendaselbst,
7. Karl Soucek, Zeug= geboren am 28. Januar 1852 zu Stadl, Widerstand gegen die Königlich bayerisches Be-8. Juni
schmied, Bezirk Rakonitz, Böhmen, ortsangehörig Staatsgewalt, Land. irksamt Mühldorf, d. J.
ebendaselbst, Z streichen, Betteln und
Führung gefälschter
Legitimationspapier. #„
8. Josef Horsky, Ham-37 Jahre, geboren und ortsangehörig Landstreichen und Königlich bayerisches Be. 5. Juli
merschmied, zu Breskowitz. Bezirk Prestitz, Bööhmen, Betteln, zirksamt Eggenfelden, d. J.
10.
.Hermann Münzberg,
Strumpfwirker,
Franz Josef Burch,
elker,
geboren am 13. Januar 1842 zu Schön=
linde, Bezirk Rumburg, Böhmen, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 16. Dezember 1833 zu
Sarnen, Kanton Unterwalden, Schweiz,
ortsangehörig ebendaselbst,
Körperverletzung,
Widerstand gegen die
Staatsgewalt und
Betteln im wiederhol-
ten Rückfalle,
Landstreichen,
Königlich sächsische
Kreishauptmannschaft
Zwickau,
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Metz,
15. Januar
v. J
9. Juli
d. J.