518
3. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Name und Stand
Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
7 #3 Huund Ausweisung zuemmipnge
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses.
S
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
1. [Georges Leon Alexan-geboren am 8. September 1865 zuf Landftreichen, Königlich preußischer Re. 15. Oktober
der Fabre, Kauf. Bordeaux, Frankreich, ortsangehörig zu gierungs = Präsident zu|d. J.
mann, Paris, ebendaselbst, Potsdam,
2.Moses Alexander 26 Jahre, geboren und ortsangehörig desgleichen, derselbe, desgleichen.
10.
11.
13.
14.
15.
mann,
Franz Wilpart, Ar-
.Johann Adolf
SJakob BölderlPöl-
.Franz
.Johann Eduard Hei-
.Friedrich Nyffen-
.Kaver Goepfert,
Eusländer, Kauf-
beiter,
Nilsson, Schiffer,
der). Arbeiter,
Prochazka,
Hutmacher,
denbruch,
löhner,
Josef Kowalsky,
Schuhmachergeselle,
Tage-
egger, Schneider,
Conrad Moser,
Gieher,
Friedrich Flückiger,
Tagner,
Tischler,
Vigilio Nardelli,
Arbeiter,
Adolf Devogne De-
lögne), Böttcher,
Marie Müller, ohne
Stand,
zu Swenigorod bei Kiew, Rußland,
geboren am 15. März 1865 zu Lodnitz,
Bezirk Troppau, Oesterreichisch-Schlesien,
ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 4. Juni 1863 zu Alingsos,
Schweden, ortsangehörig ebendaselbst,
geboren am 18. Juni 1843 zu Uret-
schlag, Bezirk Budweis, Böhmen, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 6. November 1849 zu Ru-
cena, Bezirk Selcan, Böhmen, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 1. August 1860 zu Sagowa,
Kreis Lomza, Gouvernement Augustowo,
Russisch= Polen, ortsangehörig eben.
daselbst,
geboren am 19. März 1853 zu Warschau,
Russisch-Polen,
geboren am 27. Februar 1862 zu Burg-
dorf, Kanton Bern, Schweiz, ortsan-
gehörig ebendaselbst,
geboren am 2. Juni 1866 zu Rappers-
wyl, Kanton St. Gallen, Schweiz, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 1. April 1862 zu Dürren-
roth, Kanton Bern, Schweiz, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 24. November 1850 zu
Thann, Bezirk Ober-Elsaß, durch Option
Franzose,
geboren am 28. November 1867 zu
Morbegno, Italien,
geboren am 20. April 1859 zu la Garde-
Adhémar, Departement de la Dröme,
Frankreich,
geboren am 4. Februar 1862 zu Liestal,
Schweiz, ortsangehörig zu Schupfert,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen,
Landstreichen, Betteln,
falsche Namensangabe
und Gebrauch falscher
Papiere,
Betteln im wieder-
holten Rückfall und
Widerstand gegen die
Staatsgewalt,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen und
Betteln,
desgleichen,
desgleichen,
gewerbsmäßige Un-
zucht,
Königlich preußischer Re-
Oppeln,
Königlich preußische Re-
gierung zu Schleswig,
Königlich preußischer Re-
Herungs Präsident zu
snabrück,
Großherzoglich badischer
Landeskommissär zu Frei.
burg,
Großherzoglich hessisches
Kreisamt Mainz,
Polizeiamt zu Lübeck,
Kaiserlicher Bezirks= Prä-
sident zu Straßburg,
derselbe,
derselbe,
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Metz,
derselbe,
derselbe,
Kaiserlicher Bezirks-Prä-
sident zu Colmar,
ebendaselbst,
gierungs= Präsident zu d
22. September
. J.
17. Oktober
d. J.
11. Oktober
d. J.
12. Oktober
d. J.
4. Oktober
d. J.
8. Oktober
d. J.
14. Oktober
d. J.
desgleichen.
desgleichen.
desgleichen.
desgleichen.
desgleichen.
28. September
d. J.
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.