Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

— 102 — 
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
% . . - Grund «. des 
S der Best Ausweisung Ausweisungs 
2 des Ausgewiesenen. et Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
I. 2. l 3. 4. .. 6. 
  
  
  
  
  
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
  
  
3. Josef Wagner, 28 Jahre, geboren und ortsangehörigsBetteln im wieder-Königlich preußischer Re-21. Februar 
Wagner, zu Bonyhad, Ungarn, holten Rückfall, gierungspräfident zu d. J. 
iesbaden, 
4. Gerhard Haerden, geboren am 10. März 1845 zu Leuth'Landstreichen und Königlich preußische Re-17. Februar 
Ziegelarbeiter, (Löth), Bezirk Lanklaar, Provinz Lim Betteln, gierung zu Düsseldorf, d. J. 
burg, Belgien, ortsangehörig ebenda- 
selbst, wohnhaft zuletzt zu Flehe bei 
Düsseldorf, Preußen, 
5. Anton Dusel, geboren am 3. April 1856 zu St. desgleichen, Königlich bayerisches Be.26. Januar 
Metzgergeselle, Pölten, Niederösterreich, ortsangehörig zirksamt Grafenau, d. J. 
ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in 
Grafenau, Bayern, 
6. Ludwig Perrin, geboren am 10. September 1860 zu Landstreichen, Großherzoglich badischer 17. Februar 
Hutmacher, Lüttich, Belgien, ortsangehörig ebenda- Landeskommissär zu d. J. 
selbst, Freiburg, — 
7. Niels Peter Karlson'igeboren am 25. März 1851 zu Ane-Betteln im wieder. Chef der Polizei in Ham= 13. Januar 
(Carlson), Arbeiter buda Kreis Berslan, Provinz Sma= Hholten Rückfall, burg, d. J. 
land, Schweden, · ! , 
8. Johann Jost, geboren am 19. Oktober 1852 zu Eris-Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräsi= 31. Januar 
Tagner, wyl, Kanton Bern, Schweiz, orts. Betteln, dent zu Colmar, # d. J. 
angehörig ebendaselbst, 
9. Johann Ulrich Gu-geboren am 1. Jannar 1841 zu Lotz-Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
gelmann, Knecht, sanlt Schweiz, ortsangehörig ebenda- 6 
elbst, s 
10. Rudolf Merz, geboren am 1. Juli 1839 zu Höngg, desgleichen, derselbe, 4. Februar 
Müllerknecht, Kanton Zürich, Schweiz, ortsange- d. J. 
hörig ebendaselbst, 
11. Johann Baptist geboren am 9. März 1843 zu Orsch-desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi. 12. Februar 
Friedplatt, Tage= weiler, Kreis Schlettstadt, Elsaß-Loth- dent zu Straßburg, d. J. 
löhner, ringen, französischer Optant, 
12. Alois Padovani, geboren im Juni 1850 zu Palmanova, desgleichen, derselbe, 13. Februar 
Zimmermaler, Provinz Udine, Italien, ortsangehörig d. J. 
ebendaselbst, wohnhaft zuletzt in Hall, 
Württemberg, 
13. Augustin Mazzucchi,zeboren am 8. Februar 1867 zu Ver-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Erdarbeiter und celli, Italien, ortsangehörig ebenda- 
Bäcker, selbst, wohnhaft zuletzt in Hall, Würt- 
temberg, 
14. Isidor Franz KXaver geboren am 2. März 1859 zu Dosche, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Prat, Dienstknecht, Departement Aube, Frankreich, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
15. Georg Caspar geboren am 5. Juni 1851 zu Homberg, desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi-18. Februar 
Duk#s chler, Kunst. Kanton St. Gallen, Schweiz, dent zu Metz, d. J. 
maler, 
16. Johannes Reinhold geboren am 12. Januar 1864 zu Hin-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Wolf, Eisendreher, weil, Kanton Zürich, Schweiz, 
  
  
  
  
  
Der im Central-Blatt für 1880 S. 774 Z. 2 aufgeführte Josef Wörgötter ist am 17. März 1857 geboren und war 
daher bei seiner Ausweisung aus dem Reichsgebiet nicht 33, sondern 23 Jahre alt. 
  
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.