Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath orun Behoͤrde, welche die - 
7 . der * üusweisung Auswelsungs- 
* der Ausgewiesenen. 8. beschlofsen hat. beschlusses. 
i. " ] 
1. 2. 1A 3. ,Z 5. 6. 
I 
13. Johann Nikolaus geboren am 15. Februar 1845 zu Nieder- 82 treichen und HKaiserlicher Bezirkspräsi 7. März d. J. 
Trinckweil, Ar. Homburg, Bezirk Lothringen, ortsan. Betteln, dent zu Metz, 
beiter, tehörig zu #1 t à Mousson, De- 
Faimeen Meurthe et Moselle, 
« Frankreich, 
14. Peter Marlin, geboren am 13. Januar 1867 zu St. Landftreichen, derselbe 21. März d. J. 
Gyyser, St- Tirol, ortsangehörig eben- 
! daselbst, TZ 
15. Peter Josef Déeco. eeboren am 18. Dezember 1852 zulLandstreichen und derselbe, 26. März d. J 
ninck, Belgier, Aloste, Prorin Gent, Belgien, orts. Betteln, . 
angehörig eben aselbst, 
Der auf Seite 5 unter Ziffer 3 des Central-Blatts für 1885 aufgeföhrte Kellner Alexander Billy ist nicht, wie 
wwe n inigie sendern in Odessa, Südrußland, geberen, ist jedech in Königgrätz ortsangehörig. 
t auf Seite 200 unter Ziffer 3 des Central.Blatts für 1889 — Handelsmann Nathan Schiller ist 
mit dem aien Seite 188 unter Ziffer 1 aufgeführten Handelsmann Schiller id 
3. Der auf Seite 958 unter Ziffer 4 des Central-Blatts für 1888 aufgeführte Konrad Butzek ist nicht Handlungs- 
kommis, sondern Schuhmachergeselle, in Scwientochlowig. Kreis Beuthen O/S. geboren und preußischer Staatsangehöriger. 
Die gegen denselben verfügte Ausweisung ist detha 
zurückgenommen. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bel Jullus Stttenfeld in Berlin.