Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

302 
2. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
S* Name und Stand Alter und Heimath — Behörde, welche die Datum 
“*rv — — Grund Ausweisun des 
der Bestrafun Ausweisungs- 
3 der Ausgewiesenen. 9 beschlossen hat. beschlusses. 
□ 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs: 
I1.Emil Marti, geboren am 15. Februar 1860 zu Cap-schwerer Diebstahl Königlich sächsische Kreis.)18. Juli d. J. 
12. 
13. 
4. 
  
  
Bürstenmacher und 
Kellereiarbeiter, 
Abraham (Abel) 
Silberberg, 
Kürschner, 
Julianus Henrikus 
Buissink, Kellner, 
Julius Candiani, 
Schriftsetzer, 
Ignaz Fabian, 
Schneidergehilfe, 
Leopold Fery, Ar- 
beiter, 
Josef Kokisch, 
Schmiedegeselle, 
Franz Putnar, 
Schneider, 
David Rosenfeld, 
Zehngebotschreiber, 
.]Salomon Schatz, 
Metzgerknecht, 
I[Wenzel Weinhold, 
Arbeiter und Maurer, 
Franz Zebrakofski, 
Knecht, 
Gustav Zimmer- 
mann, Arbeiter, 
Georg Zimmer- 
mann, Dreher, 
pelen bei Arlberg, Steiermark, orts- 
angehörig zu Rüggisberg, Kanton 
Bern, Schweiz, 
geboren im Jahre 1831 zu Kuntdno, 
Gonvernement Warschau, Russisch- 
Polen, ortsangehörig zu Ozorskow, 
Gouvernement Kalisch, ebendaselbst, 
  
  
(2 Jahre Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 
1. August 1888). 
Münzverbrechen 
(6 Jahre Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 
12. Oktober 1883), 
  
hauptmannschaft Leipzig, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Posen, 
  
b) Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 23. April 1865 zu Gemert, 
Provinz Nordbrabant, Niederland, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 18. Dezember 1866 zu Mai- 
land, Italien, 
43 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu Moldautein, Böhmen, 
geboren am 14. November 1849 zu Mai- 
weiler, Elsaß-Lothringen, französischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 11. Januar 1837 zu Sypra- 
vitz, Bezirk Pilgram, Böhmen, 
geboren am 17. November 1845 zu 
Strenitz, Bezirk Leitomischl, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 24. April 1824 zu Lublin, 
Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 1. Mai 1850 zu Frauen- 
burg, Rußland, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren im Jahre 1832 zu Wekow bei 
Josephstadt, Böhmen, ortsangehörig zu 
Wolkow, Bezirk Königshof, ebendaselbst, 
geboren am 6. Januar 1867 zu Strazist, 
Bezirk Pisek, Böhmen, ortsangehörig 
zu Myhlin, ebendaselbst, 
geboren am 2. Juli 1868 zu Geuf, 
Schweiz, 
geboren am 22. April 1870 zu Genuf, 
Schweiz, 
  
Landstreichen, 
desgleichen, 
deögleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
  
  
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Konstanz, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Metz, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Stadtamhof, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Metz, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Pfarrkirchen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Hannover, 
Königlich preußischer Re. 
Verungspräsldent zu 
ppeln, 
Kaiserlicher Bezirksprä- 
sident zu Metz, 
derselbe, 
  
  
14. August 
d. J. 
3. August d. J. 
16. August 
d. J. 
28. Juli d. J. 
14. August 
4 J. 
2. August d. J. 
8. August d. J. 
16. August 
d □ 
. J. 
desgleichen. 
14. August 
d. J. 
I. August d. J. 
18. August 
d. J. 
desgleichen. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.