Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

323 
  
  
  
  
  
  
  
. 
Name und Stand Alter und Heimath " Behörde, welche die Datum 
r* — Grund des 
- der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs. 
der Ausgewiesenen. 9. beschlossen hat. beschlufses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
b) Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3. Conrad Baum- geboren am 16. März 1857 zu Jägern-Betteln im wiederhol-Königlich preußischer Re-12. August 
garten, Friseur, dorf, Oesterreich-Schlesien, ten Rückfall, Herungspräsident zu|d. J. 
ppeln, 
Jacob Berg, Beutel- 
macher, 
Johann Giraud, 
Blumengärtner, 
Peritz Glückmann, 
Cigarrenmacher, 
Saja Goldmann, 
Gamaschenarbeiter, 
Josef Havlicek, 
Schneidergeselle, 
Bernhard Horowitz, 
Weber, 
Senba (Maria) 
alny, geborene 
Kretschy, verw. 
Tagelöhnerin, 
Die Zigeunerinnen: 
a. Peppi Kolewrot, 
12. 
13. 
  
Wittwe, 
Cölestine Kolewrot, 
Wirba Kolewrot, 
Ludwina Kolewrot, 
Valeska Kolewrot, 
Adalbert Phorien, 
Goldarbeiter, 
Franz Pospischil, 
Tagelöhner, 
13 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Warschau, Russisch-Polen, 
geboren am 3. März 1860 zu Moulins, 
Departement Allier, Frankreich, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
aus Plotzk, Russisch. Polen, russischer 
Unterthan, 
15 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Warschau, Russisch-Polen, 
geboren am 9. März 1867 zu Lüby, 
Böhmen, ortzangehörtg ebendaselbst, 
aus Lodz, Russisch-Polen, russischer 
Unterthan, 
50 Jahre alt, geboren zu Grasselau, 
Bezirk Strakonitz, Böhmen, ortsange- 
bürst zu Bukovnik, Bezirk Schütten- 
ofen, ebendaselbst. 
48 Jahre alta. 
34 Jahre alt, 
  
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
  
  
  
28 Jahre alt, 1 Landstreichen, 
16 Jahre alt, 
16 Jahre alt, sämmtlich geboren und 
ortsangehörig zu Kotzobenz, Bezirk 
Teschen. Böhmen, 
geboren am 28. Oktober 1871 zu Neuf- desgleichen, 
chätel, Schweiz, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren im Dezember 1858 zu Lands-desgleichen, 
kron, Böhmen, ortsangebörig eben- 
daselbst, 
W. Militär-Wese 
Berichtigung. 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Potsdam, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi. 
dent zu Colmar, 
Königlich preußischer Re- 
sident zu Colmar, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Bromberg, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Mühldorf, 
Königlich preußischer Re. 
Verungspräfident zu 
ppeln, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi. 
dent zu Colmar, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
  
n. 
3 September 
d. J. 
31. August 
d. J. 8 
19. Juni d. J. 
gierungspräsident zu 
Bromberg, 
Königlich preußischer Re. 3. September 
ierungspräsident zu d. J. 
Potödam, 
Kaiserlicher Bezirksprä- 
5. September 
d E 
6 
19. Juni d. J. 
29. August 
d. J. 
  
20. August 
d. J. 
31. August 
d. J. 
  
1. September 
d J. 
In dem in Nr. 26 des Central-Blatts veröffentlichten Verzeichnisse der Civilvorsitzenden 
der im Deutschen Reich bestehenden Ersatzkommissionen muß es auf Seite 194 unter „Re— 
gierungsbezirk Osnabrück“ Ziff. 1 statt „Papendorf“ richtig Papenburg heißen. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.