Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

116 
— 
2. Marine und Schiffahrt. 
Der I. Nachtrag zur „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine mit ihren 
Unterscheidungssignalen für 1891“ ist erschienen. 
  
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Grund Behoͤrde, welche die Datum 
der * Ausweisung Aus nas 
- . eisungs. 
der Ausgewiesenen. er Bestrafung beschlossen hat. 
" er Ausgewies beschlufses. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
  
  
Einlieger, 
2.Wilhelm Andersen, 
Arbeiter, 
3. Johann Franz, 
Goldarbeiter, 
4. Carl Hlusika, Hand- 
lungskommis, 
5. Mathias Kadleci, 
Schneider, 
6. Johann Kogler, Fa- 
brikarbeiter, 
7.]Kobert Prade, 
Metzger, 
8. Anton Riedl, Tage- 
löhner, 
9.Franz Tamme, Ar- 
beiter, 
  
  
a) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.]| Franz Kolarczyk, geboren am 24. März 1861 zu Alt.Diebstahl im Rückfalls Königlich preußischer Re11. Februar 
Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, 
dorf, (Starawies dolna), Bezirk Bialaß 1 Jahr Zuchthaus gierungspräsident zu 
laut Erkenntniß vom Oppeln, 
5. Mai 1890), 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
27 Jahre alt, geboren zu Tiüst, Däne- 
mark, 
geboren am 6 März 1861 zu Prag, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 3. April 1843 zu Raudnitz, 
Böhmen, ortsangehörig zu Bechlin, 
Bezirk Raudnitz, 
geboren im Jahre 1828 zu Vousovec, 
Gemeinde Horka, Bezirk Ledetsch, Böh- 
men, österreichischer Staatsangehöriger, 
40 Jahre alt, geboren zu Unterach, Be- 
zirk Vöcklabruck, Oberösterreich, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 13. Juli 1874 zu Reinowitz, 
Bezirk Gablonz, Böhmen, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 6. Mai 1846 zu Freuden- 
stein, Bezirk Linz, Oesterreich, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 24. April 1858 zu Wien, 
Oesterreich, ortsangehörig zu Alt-Roth- 
wasser, Bezirk Freiwaldau, Oesterreich- 
  
Schlesien, 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
  
Großherzoglich oldenbur- 
gisches Saatsministeri- 
um, Departement des 
Innern, zu Oldenburg, 
Königlicher Polizeipräsi- 
dent zu Berlin, 
Stadtmagistrat Strau- 
bing, Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Erding, 
Stadtmagistrat Amberg, 
Bayern, 
Königliche Polizei- 
Direktion zu München, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Erding, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu- 
Oppeln, 
d. J 
24. April d. J. 
15. April d. J. 
1. Mai d. J. 
27. April d. J. 
29. April d. J. 
9. Mai d. J. 
desgleichen. 
16. April 
d. J. 
  
Diie durch Beschluß des Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Oppeln vom 13. Oktober 1884 verfügte 
Ausweisung des Strumpfwirkers Adolf Selzer (Central-Blatt S. 299 Ziffer 2) ist zurückgenommen worden, weil sich heraus- 
— — 
gestellt hat, daß derselbe preußischer Staatsangehöriger ist. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.