Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

3. Polize 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
i= Wesen. 
N. 
  
  
  
  
*r 
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
" D7 5 W Ausweisung —nm 
“ der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlofsen hat. 
5 gewier beschlufes. 
1. 2. I . 3. 4. 1 . 6. 
à) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.] Johann Potuczek,geboren am 17. Mai 1846 zu Jaromer,einfacher Diebstahl im Königlich preußischer Re-21. Dezember 
Gärtner, Bezirk Königinhof. Böhmen, orts Rückfall (1 Jahr 1gierungspräsident zu v. J. 
St# 
10. 
11. 
12. 
ESamuel 
  
Franz Bergmann, 
Schneidergeselle, 
Wilhelm Bröckers, 
Arbeiter, 
[Johann Greßl, 
Schieferdecker, 
Josef Gruchmann, 
Cigarrenmacher, 
Franz Hruska, 
Metzger, 
Kaszpa- 
rowsky, Arbeiter, 
Johann Koschak, 
Färbergeselle, 
Christian Michel, 
Küfer, 
Daniel 
Bäcker, 
Mieke, 
Janêôs Paluf, Fa- 
brikarbeiter, 
Anton Reimer, 
Kellner, 
angehörig ebendaselbst, 
  
Erkenntniß vom 14. 
Januar 1890), 
Woche Zuchthaus laut Breslau, 
b) Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 18. Januar 1870 zu Lins- 
dorf, Bezirk Senftenberg, Böhmen, 
ortsangehörig zu Wölsdorf, Böhmen, 
geboren am 11. Oktober 1856 zu En- 
schede, Niederlande, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
49 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu Smerzowitz, Bezirk Taus, 
Böhmen, 
geboren am 22. Dezember 1860 zu 
Kalisch, Russisch-Polen, 
geboren am 28. Oktober 1857 zu Neu- 
gedein, Bezirk Taus, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, . 
55 Jahre alt, geboren und ortsange— 
hörig zu Modta, Russisch-Polen, 
geboren am 6. Dezember 1864 zu Stern- 
berg, Mähren, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 26. Mai 1838 zu Büm- 
plitz, Kanton Bern, Schweiz, ortsan- 
gehörig ebendaselbst, 
geboren am 10. Dezember 1865 zu 
Gainfarn, Bezirk Baden. Oesterreich, 
ortsangehörig zu Oberliebich, Bezirk 
Böhmisch Leipa, Böhmen, 
geboren im November 1865 zu Borzod- 
Megye, Komitat Miskolcz, Ungarn, 
ortsangebörig ebendaselbst, — 
geboren am 14. Februar 1870 zu Poder- 
sam, Böhmen, ortsangehörig zu Tsche- 
  
raditz, Bezirk Saaz, Böhmen, 
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln und Land- 
streichen, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Münster, 
Stadtmagistrat 
dorf, Bayern, 
Deggen- 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Erding, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Potsdam, 
Königlicher Polizeipräsi- 
dent zu Berlin, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Aichach, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Erding, 
  
  
!— 
— 
* 
. Dezember 
J. 
.Dezember 
J. 
. November 
.Oktober 
J. 
. November 
. Dezember 
J. 
.November 
. Dezember 
J. 
. Dezember 
J. 
. November 
. Dezember 
J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.