— 237 — Bezeichnung der Stellen.
Angabe
bei den für Militär-
anwärter nicht aus-
schließlich bestimmten
Stellen, in welchem
Umfange dieselben
vorbehalten sind.
Bezeichnung
der Behörden, an welche
die Bewerbungen zu
richten sind, wenn es nicht
die Behörde selbst ist, bei
welcher die Anstellung
gewünscht wird.
Bemerkungen.
11.
12.
13.
14.
*15.
*16.
17.
18.
19.
20.
zi.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
V. Zoll.
Büreauassistenten, 1)
Büreaudiätare,
Assistenten im Stations= und Expeditions-
dienst, 1) "
Diätare im Stations- und Expeditionsdienst,
Zugführer,
Packmeister,
Materialienverwalter II. Kl.,
Materialienaufseher,
Güterbodenmeister,
Wägemeister,
Telegraphisten und Hülfstelegraphisten,
Büreaugehülfen. 1)
Schaffner,
Kassendiener,
Büreaudiener,
Portiers und Perronwärter,
Billetdrucker,
Expedirende Weichenwärter,
Weichenwärter,
Bahnwärter,
Bremser,
Wächter,
Schmierer,
Pumpenwärter,
Güterbodenvorarbeiter.
l
l
zur Hälfte.
111111111111111111111
Großherzogliches Mili-
tiüär= Departement zu
Schwerin.
X. Großherzogthum Oldenburg.
(Im Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887, S. 273 — ist zu ändern:)
B. Bei den einzelnen Verwaltungen.
und Steuerderwaltung.
1. Grenzaufseher und Steueraufseher.
Großherzogliche Zoll.
direktion zu Oldenburg.
XVIII. Fürstenthum Waldeck.
(Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887, S. 285 —.)
Die Stelle des „Staatskassenschreibers“ ist seit dem
1. Januar 1891 in Wegfall gekommen und daher
zu streichen.
) Zu 11, 13 und 22 mit
der Maßgabe, daß die bei
Uebergang der Bahnen in
die landesherrliche Ver-
waltung übernommenen
Diätare zum Aufrücken in
diese Stellen zunächst be-
rücksichtigt werden können.
Zu 1. Bewerber Es das
36. Lebensjahr nicht über-
schritten haben.
43