Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Tarl Heymanns Verlag, Berlin W. 
Juristische Verlags= und Sortimentsbuchhandlung. 
— — 
Florschütz, P., Ober-Landesgerichts-Präsident, Die Schieds- 
——manus-Ordnung vom 29. März 1889. Gesetz, 
Motive und Ausführungsverfügungen, mit einer Ge- 
schäftsanweisung und Mustern zum Gebrauche für 
Schiedsmänner versehen. Elfte verm. Auflage. Kart. 
M. 1,60. 
Gamp, E., Geh. Ober-Regierungs-Rath und vortragender 
—RMRath im Ministerium für Handel und Gewerbe, 
Die wirthschaftlich-sozialen Aufgaben unserer Zeit auf 
industriellem und landwirthschaftlichem Gebiete. M. 7. 
Gaase, K., Geh. Ober-Regierungs-Rath und vortragender 
Rath im Ministerium des Innern, Die Gemeinde- 
verfassungsgesetze für die Provinz Schleswig-Holstein mit 
den neuen Verwaltungsgesetzen zusammengestellt und 
im amtlichen Auftrage herausgegeben. Geb. (Ergän- 
zungsband zu „Brauchitsch.“) M. 5. 
— Die Kreis= und Provinzialverfassung der Provinz Posen. 
Im amtlichen Auftrage herausgegeben. Geb. (Ergän- 
zungsband zu „Brauchitsch.“) M. 5. 
— Die Städteordnungen für die östlichen Provinzen der 
Monarchie vom 30. Mai 1853, für Westfalen und für 
die Rheinprovinz vom 19. März und vom 15. Mai 
1856 mit der Rechtsprechung des Oberverwaltungs- 
gerichtes herausgegeben. Geb. M. 4,50. 
Herrfurth, L., Staatsminister und Minister des Innern, 
—Das Gesetz, betr. die Befähigung für den höheren 
Verwaltungsdienst vom 11. März 1879, nebst den Aus- 
führungsverordnungen und Ergänzungen, unter Be- 
nutzung amtlicher Ouellen erläutert. Dritte verb. u. 
verm. Aufl. M. 2. 
— Die Kommunalabgabepflicht der Aktiengesellschaften, Kom- 
manditgesellschaften auf Aktien, Bergwerkschaften und 
eingetragenen Genossenschaften in Preußen nach dem 
Gesetz vom 27. Juli 1885 systematisch dargestellt. Geb. 
· M. 4. 
— Gemeindeabgabepflicht der Militärpersonen. Das Gesetz, 
betr. die Heranziehung von Militärpersonen zu Abgaben 
für Gemeindezwecke vom 29. Juni 1886. Erläutert. 
M. 1,60. 
Berrfurth, L., und F. Möll, 
Geh. Ober-Regierungs-- 
Rath und vortragender 
Rath im Ministerium des Innern, Kommnnalabgaben= 
Gesetz. Das Gesetz, betr. Ergänzung und Abänderung 
einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das 
Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben vom 
27. Juli 1885, nebst dem Gesetze, betr. Ueberweisung 
von Beträgen, welche aus landwirthschaftlichen Zöllen 
eingehen an die Kommunalverbände vom 14. Mai 1885. 
Erläutert. Zweite verm. u. verb. Aufl. Geb. M. 5. 
  
  
  
Gegründet 1815. 
  
Meitzen, Geh. Regierungs. Rath und Mitglied der Königl. 
—„Direktion für die Verwaltung der direkten 
Steuern in Berlin, Die Vorschriften über die Klassen- 
und klassifizirte Einkommenstener in Preußen. Zweite 
neu bearb. Aufl. M. 10, geb. M. 12. 
von Poschinger, Dr. Beiurich, Geh. Regierungs-Rath, 
Aktenstücke zur Wirthschaftspolitik des 
Fürsten Bismarck. II. Bd. Von Uebernahme des Handels- 
ministeriums bis Ende 1884. M. 6, geb. M. 8. 
— Ein Achtundvierziger, Lothar Buchers Leben und Werke. 
I. u. II. Bd. je M. 2,50, geb. M. 3. 
von Jarwey, Dr. Gskar, Württemberg. Staatsminister 
des Kirchen= und Schulwesens, Der Konkurs 
nach den dem Deutschen Reichstage vorgelegten Entwürfen 
einer Konkursordnung u.eines Einführungsgesetzes. M. 4. 
— Die Konkursordnung für das Deutsche Reich vom 10. Fe- 
bruar 1877. Zweite verm. u. verb. Aufl. M. 20, 
geb. M. 22,50. 
Scheffer, Dr., Ober-Regierungsrath und stellvertretender 
—Regierungs-Präsident, Zur Erweiterung der wirth- 
schaftlichen Selbstverwaltung. Für Verwaltungsbeamte 
und Mitglieder von Kreisvertretungen und landwirth- 
schaftlichen Vereinen. M. 1,60. 
Ichottmüller, Dr. Konrad, Geh. Regierungsrath, Fehr- 
bellin. Mit einer Skizze und zwei Plänen. 
M. 1,50. 
Heydel, ., Geh. Regierungsrath und vortragender Rath 
—eim Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Ge- 
setz vom 21. Juli 1852, betr. die Dienstvergehen der 
nicht richterlichen Beamten, die Versetzung derselben 
auf eine andere Stelle oder in den Ruhestand, und 
seine Ergänzungen. Erläutert. M. 6, geb. M. 7,60. 
— Das Gesetz über die Enteignung von Grundeigenthum 
vom 11. Juni 1874. Mit Benutzung der Akten des 
Königl. Ministeriums der öffentlichen Arbeiten für den 
praktischen Gebrauch erläutert. Zweite neu bearb. 
Auflage. M. 6, geb. M. 7,50. 
Ullmann, br., Geh. Ober-Regierungsrath und vortragender 
RNath im Ministerium für Handel und Gewerbe, 
Die Handelsgebräuche über Lade- und Löschzeit, Ueber- 
liegezeit und die Liegegelder bei dem Transport von 
Gütern auf Flüssen und Binnengewässern im Preußi- 
schen Staate. Aus dem amtlichen Material mit Er- 
mächtigung des Herrn Ministers für Handel und Ge- 
werbe zusammengestellt. M. 1,50, geb. M. 2. 
Freiherr von Sedlitz und Neukirch, gei * 
und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen 
Arbeiten, Die Steuerreform. Freikonservativer Beitrag 
zur Lösung der Regierungskrisis. M. 1. 
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.