Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

59 
5. Polizei--Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Nanme und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
» — E Grund des 
3 Ausweisung Ausweisungs 
- der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
# 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.]Theodor Ankli, geboren am 20. Januar 1864 zu Mel-sschwerer Diebstahl HKaiserlicher Bezirkspräsi-/2. März d. J. 
Melker, 
Barbara Housch'a, 
  
Handarbeiterin, 
3. J Görner, 
eidezeichner, 
4. Anna Achatz, 
Tagelöhnerin, 
5. Ferdinand Adamira, 
Erdarbeiter, 
6. Siegfried Baerischi, 
Schmiedegeselle, 
7. Karl Bonges, 
Arbeiter, 
8.] Anna Gral (Kral), 
unverehelicht. 
9. Karl Ereth, Zimmer- 
geselle, 
10. Antonio Giovio, 
Erdarbeiter, 
11. Joseph Hanslik, 
Metzger, 
12. Peter Hlinka, Bahn- 
arbeiter,. 
13. Ignatz Imiatkows. 
ki. Drechsler, 
  
14. Johann Kronek, 
Tagelöhner, 
dingen, Schweiz, schweizerischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 24. Dezember 1851 zu 
Sikowitz, Bezirk Kralowitz, ortsange- 
hörig zu Slatina, Böhmen, · 
geboren am 15. August 1869 zu Nieder- 
grund, Bezirk Rumburg, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
  
b) Auf Grund des S§. 362 
geboren am 13. Juli 1859 zu Deschenitz, 
Bezirk Klattau, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 18. Januar 1854 zu König- 
grätz, Böhmen, 
geboren am 2. Juli 1853 zu Romont, 
Kanton Freiburg, Schweiz, ortsange- 
hörig zu Sumiswald, Kanton Bern, 
bbendaselbst, 
geboren am 27. März 1856 (oder 1854) 
zu Terborg, Provinz Geldern, Nieder- 
lande, 
geboren am 14. Juli 1861 zu Eipel, 
Bezirk Königgrät, Böhmen, ortsange- 
hörig zu Petrowitz, Bezirk Trautenau, 
ebendaselbst, 
geboren am 3. November 1838 zu Graz, 
Oesterreich, 
geboren am 17. Januar 1846 zu Assuteio, 
Provinz Como, Italien, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
32 Jahre alt, geboren zu Wien, Oester- 
reich, ortsangehörig zu Maletic, Be- 
zirk Pisek, Böhmen, 
geboren am 29. September 1850 
Bresnitz, Bezirk Pisek, Bö 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 5. Dezember 1843 zu Zam- 
brow, Russisch-Polen, 
  
  
zu 
hmen, orts- 
s 
51 Jahre alt, geboren und ortsange- 
börig zu Maleschin, Vezirk Pilgram, 
Beohmen, 
  
  
(15 Monate Zucht- 
haus laut Erkenntniß 
vom 12. Dezember 
1889), 
Diebstahl im wieder- 
holten Rückfalle 
(3 Jahre Zuchthaus 
laut Erkenntniß vom 
7. Februar 1888), 
Versuch räuberischer 
Erpressung (2 Jahre 
Zuchthaus laut Er- 
kenntniß vom 25. 
Januar 1889), 
dent zu Colmar, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Bautzen, 
dieselbe, 
  
des Strafgesetzbuchs: 
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Ebersberg, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Hilpoltstein, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Weilheim, 
Königlich preußischer Re. 
gierungspräsident zu 
Osnabrück, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich baperisches Be- 
zirköamt Ebersberg, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
sident zu Straßburg, 
Stadtmagistrat Deggen- 
dorf, Bayern, 
Stadtmagistrat Strau. 
bing, Bayern, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Hildesheim, 
Stadtmagistrat 
dorf, Bayern, 
— 
  
  
17. November 
v. J 
7. Oktober 
v. J. 
14. Februar 
d. J. 
1. März d. J. 
7. Februar 
d. J. 
3. März d. J. 
25. Februar 
d. J. 
22. Februar 
d. J. 
9. März d. J. 
5. Februar 
d. J. 
11. 
d. 
26. Februar 
d. J. 
Februar 
J. 
  
Deggen- 5. Februar 
d. J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.