— 341 —
4. Les envois tombant sous les prohibitions du
paragraphe 3 qui précède et qui auraient été à tort
admis à l’expédition, doivent etre renvoyés au
timbre d’origine, sauf le cas ou I’Administration
du pays de destination serait autorisée par sa lé6gis-
lation ou par ses reglements intérieurs à en dis-
poser autrement.
5. Est d’ailleurs réserveé le droit du Gouverne-
ment de tout pays de I'Union de ne pas effec-
tuer, sur son territoire, le transport ou la distribu-
tion, tant des objets jonuissant de la modération de
taxe à Pégard desquels il 'a pas été satisfait aux
lois, ordonnances ou déecrets qui reglent les condi-
tions de leur publication ou de leur circulation dans
cee pays, qdue des correspondances de toute nature
qdui portent ostensiblement des inscriptions, dessins,
etc. interdits par les dispositions légales ou régle-
mentaires en vigueur dans le méme payjs.
An##icTE 17.
1. Les Offices de ’Union qui ont des relations
avec des pays situés en dehors de IUnion admet-
tent tous les autres Offices de I'Union à profiter de
ces relations pour I’échange des correspondances
avec lesdits pays.
2. Les correspondances échangées à déecouvert
entre un pays de I'Union et un pays étranger à
celle-ci, par P’intermédiaire d’un autre pays de Union,
Sont traitées, pour ce qui concerne le transport en
dehors des limites de I’Union, d’apreès les conven-
tions, arrangements ou dispositions particulières ré.-
gissant les rapports postaux entre ce dernier pays
et le pays étranger à I’Union.
3. A I’égard des frais de transit dans le ressort
de IUnion, les correspondances originaires ou à
destination d'un pays étranger sont assimilées à
celles de ou pour le pays de I’Union qui entretient
les relations avec ce premier pays.
4. A I’égard des frais de transit en dehors des
limites de I’Union, les correspondances à destination
Tun pays étranger sont soumises, au profit du
pays de I’Union qui entretient les relations avec le
pays étranger à celle-ci, aux frais de transit suivants,
Savoir:
a) pour les parcours maritimes en dehors de
I’Union, 20 franes par kilogramme de lettres
ou Cartes postales, et 1 franc par kilogramme
d’'autres objets;
b) pour les parcours territoriaux en dehors de
4. Die Sendungen, welche unter die Verbote des
vorhergehenden Paragraphen fallen und etwa un-
richtig zur Beförderung zugelassen worden sind, müssen
nach dem Aufgabeorte zurückgesandt werden, es sei
denn, daß die Verwaltung des Bestimmungslandes
durch ihre Gesetzgebung oder inländischen Ver-
erdnungen ermächtigt ist, anderweit darüber zu ver-
gen.
5. Der Regierung jedes Vereinslandes ist übrigens
das Recht vorbehalten, sowohl die der ermäßigten
Taxe unterworfenen Gegenstände, in Betreff deren
den bestehenden Gesetzen, Verordnungen und Vor-
schriften über die Bedingungen ihrer Veröffentlichung
oder Verbreitung in diesem Lande nicht genügt sein
sollte, als auch Korrespondenzgegenstände jeder Art,
welche augenscheinlich Bemerkungen, Zeichen u. s. w.
tragen, die nach den gesetzlichen oder reglementarischen
Vorschriften dieses Landes unstatthaft sind, von der
Beförderung und Bestellung auf ihrem Gebiete aus-
zuschließen.
Artikel 17.
1. Diejenigen Vereinsverwaltungen, welche mit
außerhalb des Vereinsgebiets belegenen Ländern
Verbindungen unterhalten, gestatten allen anderen
Vereinsverwaltungen, diese Verbindungen zum Aus-
tausch der Korrespondenzen mit den genannten Ländern
zu benutzen.
2. Auf Korrespondenzen, welche zwischen einem
Vereinslande und einem dem Verein nicht angehörigen
Lande in offenem Transit durch ein anderes Vereins-
land ausgetauscht werden, finden für die Beförderung
außerhalb der Grenzen des Vereinsgebiets die Ver-
träge, Uebereinkommen oder besonderen Bestimmungen
Anwendung, welche die Postbeziehungen zwischen dem
letzteren Lande und dem nicht zum Verein gehörigen
Lande regeln.
3. In Hinsicht auf die Gebühren für den Transit
innerhalb des Vereins werden die Korrespondenzen
aus oder nach einem fremden Lande den Korrespon-
denzen aus oder nach demjenigen Vereinslande gleich-
gestellt, welches die Beziehungen mit erstgedachtem
Lande unterhält.
4. In Hinsicht auf die Gebühren für den Transit
außerhalb der Grenzen des Vereins unterliegen die
Korrespondenzen nach einem fremden Lande zu Gunsten
des Vereinslandes, welches die Beziehungen mit dem
nicht zum Verein gehörigen Lande unterhält, folgenden
Transitsätzen:
a) für die Seebeförderung außerhalb des Ver-
eins, 20 Franken für das Kilogramm Briefe
und Postkarten und 1 Frank für das Kilo-
gramm anderer Gegenstände;
b) für die Landbeförderung außerhalb des Ver-
52