— 352 —
boĩtes contenant des bijonx et objets précieux déclarés
avec assurance du montant de la déclaration.
La participation au service des boeites avec
valeur déclarée est limitée aux échanges entre ceux
des pays adhérents dont les Administrations sont
Cconvenues d’établir ce service dans leurs relations
réciproques.
2. Le poids maximum des boites est fxké à un
kilogramme par envoi.
3. Les divers Offices, pour leurs rapports respec-
tifs, ont la faculté de déterminer un maximum de
declaration de valeur qui, dans aucun cas, ne peut
stre inférieur à 10 000 francs par envoi, et il est
entendu due les diverses Administrations interve-
nant dans le transport ne sont engagées que
Jusqu’à concurrence du maximum qu’elles ont respec-
tivement adopté.
4. Les lettres et boftes expédiées avec déclara-
tion de valeur peuvent éötre grevées de rembourse-
ment jusqu'au montant de 500 francs, aux condi-
tions admises par Tarticke 7 de la Convention
Principale.
. Amtcm2.
1. La liberté du transit est garantie sur le terri-
toire de chacun des pays adhérents, et la respon-
Sabilité des Ofüces qui participent à ce transport
est engagée dans les limites déterminées par Farticle
1 ei-apres.
II en est de méeme à I’égard du transport mari-
time effectuc ou assuré par les Offces des pays
adhérents, pourvu toutefois qdue ces Offices soient en
mesure d’accepter la responsabilité des valeurs à
bord des paquebots ou bätiments dont ils font
emploi.
2. A moins d'arrangement contraire entre les
Offices d'’origine et de destination, la transmission
des valeurs déclarées échangées entre pays non
limitrophes s'opère à découvert et par les voies
utiliséces pour l’acheminement des correspondances
ordinaires.
3. L'’échange de lettres et de boftes contenant
des valeurs déclarées entre deux pays qui corre-
spondent, pour les relations ordinaires, par Tinter-
médiaire d’un ou de plusieurs pays non participant
au présent Arrangement, ou au moyen de services
maritimes dégagés de responsabilité, est subordonné
à Padoption de mesures spéciales à concerter entre
les Administrations des pays d’origine et de desti-
nation, telles que I’emploi d’une voie détournée,
Texpédition en dépöches closes, ete.
Werthangabe unter Versicherung des angegebenen
Betrages versendet werden.
Nur diejenigen der beigetretenen Länder nehmen
an dem Werthkästchendienst theil, deren Verwaltungen
verabredet haben, diesen Dienst in ihren gegenseitigen
Beziehungen einzuführen.
2. Das Meistgewicht der Kästchen ist auf ein
Kilogramm für die Sendung festgesetzt.
3. Die verschiedenen Verwaltungen sind berechtigt,
für ihren Verkehr einen Meistbetrag der Werthangabe
zu bestimmen, welcher jedoch in keinem Falle geringer
als 10 000 Franken für die einzelne Sendung sein
darf; man ist darüber einverstanden, daß die ver-
schiedenen bei der Beförderung betheiligten Ver-
waltungen nur bis zur Höhe des von ihnen ange-
nommenen Meistbetrages verantwortlich sind.
4. Die Briefe und Kästchen mit Werthangabe
können mit Nachnahme bis zum Betrage von 500
Franken unter den im Artikel 7 des Hauptvertrages
angegebenen Bedingungen belastet werden.
Artikel 2. "
1. Die Freiheit des Transits über das Gebiet
jedes der beigetretenen Länder ist gewährleistet; die
bei der Beförderung betheiligten Verwaltungen über-
nehmen die Verantwortlichkeit innerhalb der im nach-
folgenden Artikel 11 bestimmten Grenzen.
Ein Gleiches gilt bezüglich der durch die Ver-
waltungen der beigetretenen Länder bewirkten oder
vermittelten Beförderung zur See, vorausgesetzt jedoch,
daß diese Verwaltungen in der Lage sind, die Ver-
antwortlichkeit für die Werthsendungen auf den Post-
dampfern oder Schiffen, welche sie benutzen, zu über-
nehmen. Z
2. Wofern keine gegentheilige Abmachung zwischen
den Verwaltungen des Aufgabe= und des Bestimmungs-
gebiets getroffen ist, erfolgt die Ueberweisung der
Werthsendungen, welche zwischen nicht angrenzenden
Ländern ausgetauscht werden, in offenem Transit auf
den für die gewöhnlichen Korrespondenzen benutzten
Beförderungswegen.
3. Der Austausch von Briefen und Kästchen mit
Werthangabe zwischen zwei Ländern, welche für ihre
gewöhnlichen Beziehungen auf die Vermittelung eines
oder mehrerer, am gegenwärtigen Uebereinkommen
nicht betheiligten Länder oder auf von der Ver-
antwortlichkeit befreite Seepostverbindungen angewiesen
sind, unterliegt der Ergreifung besonderer Maßregeln,
welche die Verwaltungen des Aufgabe= und Be-
stimmungslandes unter sich zu verabreden haben, wie
die Anwendung eines Umweges, die Beförderung in
geschlossenen Beuteln u. s. w.