Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 363 — 
dans le cas où, par suite d'un arrangement spécial 
conclu entre le pays d'origine et le pays de la 
destination primitive, la taxe effectivement percue 
serait inférieure à la taxe prévue par Tarticle 3 du 
présent Arrangement. 
Aanrich 6. 
1. Les Administrations des postes des pays con- 
tractants dressent, aux époques flxées par le Regle- 
ment ci-après, les comptes sur lesquels sont réca- 
pitulées toutes les sommes payées par leurs 
bureaux respectifs; et ces comptes, après avoir été 
débattus et arrétés contradictoirement, sont soldés, 
sauf arrangement contraire, en monnaie d’or du 
pays Créancier, par I'Administrat on qui est reconnue 
redevable envers une autre, dans le délai fixé par 
le méme Reglement. 
2. A cet effet, lorsque les mandats ont 6t6 
payés dans des monnaies différentes, la créance la. 
plus faible est convertie en meme monnaie que la 
créance la plus forte, en prenant pour base de la 
Conversion le taux moyen du change dans la capitale 
du pays débiteur, pendant la période à laquelle le 
Ccompte se rapporte. 
3. En cas de non-paiement du solde d'un compte 
dans les délais flxés, le montant de ce solde est 
productif d’intéréts, à dater du jour de ’expiration 
desdits délais jusqu’au jour ou le paiement a lieu. 
Ces intéréts sont calculés à raison de 5% l'an et 
sont portés au débit de I’Administration retardataire 
sur le compte suivant. 
Anrichz 7. . 
1. Les Sommes converties en mandats de poste 
Sont garanties aux déposants, jusqu'au moment ou 
elles ont été régulièrement payées aux destinataires 
ou aus mandataires de ceux-ci. 
2. Les sommes encaissées par chaque Admini- 
stration, en échange de mandats de poste dont le 
montant n’a pas été réclamé par les ayants droit 
dans les délais flxés par les lois ou reglements du 
pays d’origine, sont définitivement acquises à IAd- 
ministration qui a délivré ces mandats. 
AnricpE 8. 
Les stipulations du présent Arrangement ne 
portent pas restriction au droit des parties contrac- 
lantes de maintenir et de conclure des arrangements 
spéciaux, ainsi que de maintenir et d’établir des 
weisung von Anfang an dorthin gerichtet gewesen 
wäre, selbst in dem Falle, wenn in JFolge eines 
zwischen dem Ursprungs= und dem ersten Bestim- 
mungslande bestehenden besonderen Abkommens die 
wirklich erhobene Taxe niedriger als die im Artikel 3 
des gegenwärtigen Uebereinkommens vorgesehene Taxe 
sein sollte. 
Artikel 6. 
1. Die Postverwaltungen der vertragschließenden 
Länder stellen zu den in den Ausführungsbestimmungen 
festgesetzten Zeitpunkten Abrechnungen auf, welche alle 
bei ihren Postanstalten ausgeiashen Postanweisungs- 
beträge enthalten; nach gegenseitiger Prüfung und 
Feststellung der Abrechnungen soll das Guthaben, 
unbeschadet anderweiter Verabredung, in Goldgeld 
des Landes, für welches dasselbe entfällt, von der 
als Schuldnerin anerkannten Verwaltung innerhalb 
der durch die Ausführungsbestimmungen festgesetzten 
Frist gezahlt werden. 
2. Zu dem Zweck wird, wenn die Postanweisungen 
in verschiedenen Währungen ausgezahlt worden sind, 
die geringere Forderung in die Währung umgewan- 
delt, auf welche die größere Forderung lautet, und 
zwar auf Grund des mittleren Wechselkurses, der in 
der Hauptstadt des schuldenden Landes innerhalb des 
Zeitraums bestanden hat, auf welchen die Abrechnung 
sich bezieht. 
3. Erfolgt die Zahlung des aus einer Abrech- 
nung sich ergebenden Guthabens nicht in den fest- 
gesetzten Fristen, so ist der Betrag desselben vom Tage 
des Ablaufs der gedachten Fristen ab bis zum Tage 
der Zahlung verzinslich. Diese mit jährlich fünf vom 
Hundert zu berechnenden Zinsen werden der säumigen 
Verwaltung bei der nächsten Abrechnung in Schuld 
gestellt. 
Artikel 7. 
1. Die auf Postanweisungen eingezahlten Beträge 
werden den Absendern bis zum Augenblick der richtig 
erfolgten Auszahlung an die Empfänger oder an die 
Bevollmächtigten der letzteren gewährleistet. 
2. Die von jeder Verwaltung vereinnahmten 
Summen für solche Postanweisungen, deren Betrag 
nicht innerhalb der durch die Gesetze oder Verord- 
nungen des Ursprungslandes festgesetzten Fristen von 
den Berechtigten zurückgefordert worden ist, verfallen 
endgültig der Verwaltung, welche diese Postanwei- 
sungen ausgefertigt hat. 
Artikel 8. 
Die Festsetzungen des gegenwärtigen Ueberein- 
kommens beschränken nicht die Besugniß der vertrag- 
schließenden Theile, besondere Abkommen unter sich 
bestehen zu lassen und neu zu treffen, sowie engere 
55
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.