6. Militär-Wesen.
Im Fürstenthum Reuß j. L. ist an die Stelle der in der Beilage C zur Verordnung vom 1. April 1876
(Reichs-Gesetzbl. S. 137), betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Kriegsleistungen, unter
Ziffer 20 Spalte IV erwähnten „besonderen Kommission“ das Fürstliche Ministerium, Abtheilung
für das Innere, zu Geroa getreten.
7. Polizei-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
5 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
[ — — Grund des
Ausweisung Ausweisungs
* . d . ·
der Ausgewiesenen. . et Bestrasung beschlossen hat. beschlufses.
1. 2. l 3. 4. 5. 6.
Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs:
1.] Franz Beysang, Kgeboren am 10. Juli 1858 zu Grand-[Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä.]1. Juli d. J.
Arbeiter,. villars, Kreis Belfort, französischer sident zu Colmar,
Staatsangehöriger, # „
2. Anton Göschka, geboren am 26. Juli 1860 zu Libot-Betteln, Polizei. Behörde zu Ham. 25. Juni d. J.
Arbeiter, schau, Böhmen, österreichischer Staats- burg,
angehöriger, *½ Z
3. Franz Ilchmann, geboren am 27. April 1880 zu Johns- Landstreichen, Königlich Hreufiper Re- 28. Juni d. J.
Schulknabe, dorf, Bezirk Königgrätz, ortsangehörig gierungs-Präsident zu
ebendaselbst, Breslau,
Israel Mala-
chowski, Schneider-
meister,
Johann Matejka,
Steindrucker,
Berko Monk, ohne
Stand,
Anna Neugebauer,
unverehelichte,.
Ernst Schmid,
Kommis,
Peisach Wapnitzki,
Handelsmann,
Franziska Wuchin-
ger, unverehelichte
Arbeiterin,
10.
78 Jahre alt, aus Grajewo, Kreis
Szeznezin, Polen,
geboren am 25. Oktober 1870 zu Prag,
ortsangehörig zu Nepomuk, Bezirk
Prestitz, Böhmen,
53 Jahre alt, aus Grajewo, Kreis
Szeznezin, Polen,
geboren am 3. Mai 1867 zu Frei-
waldau, Oesterreichisch= Schlesien, orts-
angehörig ebendaselbst,
geboren am 17. September 1864 zu
St. Pölten, Oesterreich, österreichischer
Staatsangehöriger,
50 Jahre alt, aus Grajewo, Kreis
Szeznezin, Polen,
geboren im Jahre 1872 zu Niklasdorf,
Bezirk Freiwaldau, Osterreichisch-Schle-
sien, ortsangehörig ebendaselbst,
Die durch Beschluß des Königlich preußischen Regierun
Ausweisung des Arbeiters Wilhelm Zorn aus dem Reichsgebiet (
desgleichen,
desgleichen,
desgleichen,
Sittenpolizei= Kontra-
vention,
Landstreichen,
desgleichen,
desgleichen,
Königlich preußischer Re-
gierungs . Präsident zu
Köslin,
Stadtmagistrat Passau,
Bayern,
Königlich preußischer Re-
gierungs-Präsident zu
Köslin,
Königlich preußischer
Polizei-Präsident zu
Berlin,
Königlich bayerische Po-
lizei-Direktion München,
Königlich preußischer Re-
gierungs = Präsident zu
Köslin,
Königlich preußischer Re.
gierungs .= Präsident zu
Oppeln,
31. Mai d. J.
13. Juni d. J.
31. Mai d. J.
27. Mai d. J.
22. Juni d. J.
31. Mai d. J.
desgleichen.
8.Präsidenten zu Breslau vom 28. Februar v. J. verfügte
entral-Blatt 1891 S. 54 Z. 13) ist zurückgenommen worden.
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.