Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

— 582 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 7. d. Mts. beschlossen, daß vom 1. September d. Is. ab 
in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen die aus nachstehender Tabelle ersichtlichen Aenderungen 
einzutreten haben: 
  
  
  
  
  
Lau= Nummer Tarasätze. 
fendes des Benennung Art Prozente des Brutto- 
der der gewichts. 
Num-- Zoll- „ . 
. Gegenstände. Umschließung. 
mer. tarifs. Bisher. Künftig. 
1. 2. 3. 4. . 1 6. 
1. 10e. Gefärbte Glassteine (ein= Kisten. 22 11 
schließlich der gefärbten 
Glasplättchen), sofern sie 
wie Glasknöpfe zu be- 
handeln sind. 
2. 25b 1|1Branntwein aller Art, auch s Ueberfässer im Bruttogewicht 11 12 
und ZLa. Arrak, Rum 2c. in Fässern. von weniger als 300 Kilo- 
gramm. 
3. - Desgleichen. Ueberfässer im Bruttogewicht 11 8 
von 300 Kilogramm und 
darüber. 
4. 25m 1.|Roher Kaffee. Jässer mit Dauben von Eichen- 12 10 
und anderem harten Holz. 
5. 25V 1.Unbearbeitete Tabackblätter Umschließungen aus Schilf- — 12 
und Tabackstengel. geflecht (am Kopfe ohne « 
« solches), auch mit Leinwand 
am Kopfe, an den Rändern 
des Geflechts mit Hanf— 
stricken vernäht, ausgelegt 
mit Bastplatten oder dicken 
Palmblättern (dicken Palm- 
blatt-Platten). 
6. 2950.Mineralische Schmieröle. Kisten. 24 13 
(Nr. 27 des Central-Blatts S. 484) ist in der Kopfspalte statt „Aus gaben des Anmelders“ zu lesen: „ 
  
Anmelders“. 
  
Berlin, den 29. Juli 1892. 
  
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Rauschning. 
  
Druckfehler-Berichtigung. 
In dem Anmeldungsformular zur Abfertigung von Kakaowaaren mit dem Anspruch auf Abgabenvergütung 
  
  
  
ngaben des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.