79
Die Veränderungen in den Bezirken des III. und XIV. Armeekorps (Infanterie-Brigaden 10,
12 und 57) treten erst am 1.
April d. J. in Kraft. —
Ferner ist dem Muster 15 zu §. 84 der Wehrordnung folgende Anmerkung 2 hinzuzufügen:
„Etwa erlittene Strafen sind auf der Rückseite anzuführen oder es ist anzugeben, daß eine
Bestrafung bisher nicht erfolgt ist.“
Berlin, den 30. Januar 1892.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: v. Boetticher.
3. Polizel-Wesen.
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum
Grund Ausweisung des
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. Ausweisungs- beschlusses.
2. 3. 4. 5. 6.
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs:
1. Julius Eduard Januar d. J.
Lahache, Fabrik-
arbeiter,
2. Gregor Kogler,
Kaufmann,
3. Wilhelm Krause,
Drahtbinder,
geboren am 16. September 1866 zu schwerer Diebstahl und Kaiserlicher Bezirks-Prä-
Les Granges, Frankreich, französischer Bedrohung (3 Jahre sident zu Colmar,
6 Monate Zuchthaus
laut Erkenntniß vom
Staatsangehöriger,
24. Juli 1888),
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs:
Königlich preußischer Re-27. Dezember
geboren am 3. März 1849 zu Bleiberg,
Bezirk Klagenfurt, Oesterreich,
geboren am 4. September 1860
Weißbach, Bezirk Friedland, Böhmen,
ortsangehörig, ebendaselbst,
Bezirk Rumburg,
arbeiterin, Böhmen, ortsangehörig zu Warnsdorf,
ebendaselbst,
5. Oskar Elias Jensen, geboren am 19. September 1861 zu
Böttcher, Aarhuus, Dänemark, ortsangehörig
ebendaselbst,
6. Baltbasar Markt, geboren am 5. September 1842 zu
Bäcker, Hoetting, Bezirk Innsbruck, Tirol,
österreichischer Staatsangehöriger,
7. Eduard Meyer, geboren am 24. April 1874 zu Salzburg,
Spängler, Oesterreich, österreichischer Staatsange-
höriger,
8. Georg Olschützer, geboren am 6. Januar 1832, zu Ober-
Schneider, weißburg, Bezirk Tamsweg, Oesterreich,
österreichischer Staatsangehöriger,
Landstreichen,
zu Betteln,
4. Theresia Kretschmar geboren am 15. November 1845 zu desgleichen,
geb. Rauh, Fabrik- Niedergrund,
desgleichen,
desgleichen,
Landstreichen,
Betteln,
gierungs-Präsident zu
Oppeln,
Königlich preußischer
Polizei-Präsident zu
Berlin,
Königlich sächsische Kreis-
hauptmannschaft
Bautzen,
Königlich preußischer Re-
gierungs-Präsident zu
Schleswig,
Königlich bayerisches Be-
zirksamt Erding,
Stadtmagistrat Regens-
burg, Bayern,
zirksamt Laufen,
Königlich bayerisches Be-
14*
v. J.
8. Dezember
v. J.
2. Juli 1890.
14. Januar
d. J.
14. Dezember
v. J.
7. Januar d. J.
11. Januar
d. J.