Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

— 177 — 
  
— Laufende Nr. 
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
* Grund z des 
der Best Uusweisung Ausweisungs-= 
der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
2. 1 . 4. . 6. 
  
2 
Königlich preußischer Re-18. Mai d. J. 
gierungs-Präsident zu 
Potsdam, 
Königlich preußischer Re. desgleichen. 
gierungs = Präsident zu 
Johann Chaloupek, geboren am 26. März 1845 zu Wil-Landstreichen, 
Tapezierer, helmau, Bezirk Czaslau, Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
Albert Karl Geyger, geboren am 19. Dezember 1875 zu Landstreichen und 
Schmied, Grün. Bezirk Asch, Böhmen, orts= Betteln, 
10. 
11. 
13. 
14. 
15. 
  
Franzesko Gropetti, 
Handlanger, 
Josef Halbhuber, 
Tagelöhner, 
Josef Hermsdörfer, 
Handlungsgehülfe, 
Thomas Christian 
Jensen, Kirschner, 
Paul Setzelsberger, 
Tagelöhner, 
Emil Leitner, 
Perlmutterdrechsler- 
gehülfe, 
Emil Löffler, 
Schlächter, 
Anna Luksova, ledige 
Handarbeiterin, 
Josef Schimereck, 
Schuhmacher, 
Johann Franz 
Turczynski, Loh- 
gerbergeselle, 
Julius Wirl, Kellner, 
  
angehörig zu Liebenstein, Bezirk Eger, 
ebendaselbst, 
geboren am 16. September 1873 zu 
Stabis, Kanton Tessin, Schweiz, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 11. Februar 1850 zu Klein- 
thal, Gemeinde Pürstein, Bezirk Kaaden, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 24. Februar 1855 zu See- 
stadtl, Kreis Komotau, Böhmen, 
geboren am 17. Juni 1842 zu Frederiks- 
havn, Dänemark, ortsangehörig zu 
Sundbye, ebendaselbst, 
geboren am 10. Juni 1858 zu Braunau, 
Ober-Osterreich, österreichischer Staats. 
angehöriger, 
geboren am 24. Mai 1874 zu Deutsch- 
hause, Bezirk Sternberg, Mähren, orts- 
angehörig zu Lichten, Bezirk Freuden- 
thal, Oesterreichisch-Schlesien, 
geboren am 24. Oktober 1863 zu 
Bernsdorf, Bezirk Friedland, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren im Jahre 1853 zu Silberberg, 
Bezirk Klattau, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 16. März 1849 zu Barau, 
Bezirk Pisek, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 8. März 1847 zu Brieg, 
Preußen, österreichischer Staatsange- 
höriger und ortsangehörig zu Staro- 
grod, Bezirk Sokal, Galizien, 
geboren am 12. November 1847 zu 
Mlikojed, Bezirk Leitmeritz, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
Obdachlosigkeit, 
Landstreichen und 
  
  
  
Merseburg, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi-. 
dent zu Straßburg, 
Königlich bayerisches Be. 
zirksamt Pfarrkirchen, 
Großherzoglich sächsischer 
Direktor des lll. Ver- 
waltungsbezirks zu 
Eisenach, 
Königlich preußischer Re. 
gierungs = Präsident zu 
Schleswig, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Wasserburg, 
Königlich sächsische Kreis. 
hauptmannschaft 
Zwickau, 
Königlich preußischer Poli- 
zei-Präsident zu Berlin, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Grafenau, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Mühldorf, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs- Präsident zu 
Frankfurt a. O., 
Königlich preußischer Poli- 
zei-Präsident zu Berlin, 
  
Berlin, Carl Hevmanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
27. April d. J. 
14. Mai d. J. 
20. Mai d. J. 
§. Mai d. J. 
19. April d. J. 
6. April d. J. 
13. Mai d. J. 
15. Mai d. J. 
13. April d. J. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.