Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

278 
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 B- "6 Grund Ausweisung A 2 
Usweijungs= 
rl der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusse 
□# Z “. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
8.] Die Zigeunerinnen: angeblich 
a. Lotza, verehe- 40 Jahre alt, Landstreichen, 
b. Pauline Lotza, ledig, 13 Jahre alt, desgleichen, Königlich preußischer ls. Mai d. J. 
0 
10. 
11. 
12. 
15. 
16. 
17. 
.Anna Lotza, ledig, 
.Juliane Münch, ver— 
ehelichte Zigeunerin, 
Johann Nauc, Tage. 
löhner, 
Eduard Radebach, 
Maurer, 
Mathias Reekin, 
Schneider, 
Die Zigeunerinnen: 
Anna Schön, ledig, 
.Mathilde Schön, 
verehelicht, 
.Josef Sedlacek, 
Schuhmacher, 
Friedrich Steiner, 
Fabrikarbeiter, 
Izek Hersch Torons- 
ki (Hirsch Thorner), 
Handelsmann, 
Anton Weinlich, 
Musiker, 
  
21 Jahre alt, 
sämmtlich geboren und ortsangehörig 
zu Oswieeim, Bezirk Wadowice, Ga- 
lizien, 
angeblich 20 Jahre alt, geboren und 
ortsangehörig zu Oswieeim, 
geboren am 28. März 1865 zu Repin, 
Bezirk Melnik, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 24. August 1856 zu 
Böhmisch-Leipa, ortsangehörig eben. 
daselbst, 
geboren am 11. Februar 1852 zu 
Schieren, Kreis Diekirch, Luxemburg, 
ortsangehörig zu Dormans, eben- 
daselbst, 
angeblich 
20 Jahre alt, 
45 Jahre alt, 
beide geboren und ortsangehörig zu 
Oswiecim, Kreis Wadowice, Galizien, 
geboren 1857 zu Klein-RNedanitz, Be- 
zirk Prestitz, Böhmen, österreichischer 
Staatsangehäöriger, 
geboren am 21. Februar 1872 zu Klagen- 
furt, Kärnthen, ortsangehörig zu Linz, 
Ober-Oesterreich, 
geboren am 6. März 1841 zu Nieszawa, 
Gouvernement Warschau, Polen, orts- 
angehörig zu Piaski, Kreis Wloclawek, 
ebendaselbst, 
geboren im Jahre 1862 (1864) zu Lauter- 
bach, Bezirk Leitomischl. Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Führung falscher 
Zeugnisse, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Diebstahl, Land- 
streichen und falsche 
Namensangabe, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Betteln, 
Regierungs . Präsi- 
dent zu Oppeln, 
  
derselbe, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Mühldorf, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Kosuen Beztrs. 
aiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Colmar, 
desgleichen. 
16. Juni d. J. 
5. Juni d. J. 
19. Juni d. J. 
Königlich preußischer Re- 
gierungs - Präsident zu 
Oppeln, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Laufen, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannscheft l 
autzen, 
Königlich preußischer Re- 7. Juni d. J. 
gierungs = Präsident zu 
Potsdam, 
Königlich sächsisch 
hauptmannschaft 
Bautzen, 
18. Mai d. J. 
15. Juni d. J. 
  
25. April d. J. 
e Kreis- 28. Mai d. J. 
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.