— 433 —
Bezeichnung der Stellen.
— — — — —
Angabe
bei den für Militär-
anwärter nicht aus-
schließlich bestimmten
Stellen, in welchem
Umfange dieselben
vorbehalten sind.
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zu richten sind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei welcher die An-
stellung gewünscht wird.
Bemerkungen.
5. Verwaltungs der indirekten Stenern:
Plombeure,
Grenzaufseher,
* Steueraufseher,
* Obergrenzaufseher,
Obersteueraufseher,
* Zoll= und Steuerrezeptoren,
* Nebenzolleinnehmer 1. und 2. Klasse,
* Untersteuereinnehmer,
* Assistenten bei Hauptämtern, Nebenzoll-
ämtern und Untersteuerämtern,
* Büreauassistenten bei der Zoll= und Steuer-
direktion.
6. Intradenverwaltung:
Kalkmesser.
7. Weinbergs= und Kellereiverwaltung:
Kellereigehülfe.
8. Berg= und Hüttenverwaltung:
Die nicht technisch vorgebildeten Expedienten
(einschließlich der Hülfsegxpedienten),
* Büreauassistenten und
* Sekretäre bei
der Königlichen Porzellanmanufaktur zu
Meißen,
dem Königlichen Steinkohlenwerke zu
Zauckerode,
den fiskalischen Hüttenwerken bei Frei-
berg, einschließlich des Oberhütten-
amts, der Hüttenraiterexpedition und
des Hüttenhandelsbüreau,
den Königlichen Erzbergwerken,
dem Königlichen Blaufarbenwerke zu
Oberschlema,
dem Bergamte,
der Bergakademie und
der Hauptbergkasse zu Freiberg.
· ierüber der
Hausinspektor bei der Bergakademie zu
Freiberg.
9. Forstverwaltung:
Expedienten bei den Oberforstmeistereien,
* Registrator bei der Forstakademie.
10. Strafen= und Wasserbau-Verwaltung:
Straßenwärter,
Straßenbauaufseher,
#zur Hälfte.
zur Hälfte.
abwechselnd.
zur Heälfte.
abwechselnd.
Zoll= und Steuer-Direktion.
Finanzministerium.
Finanzministerium.
Domanial-Kellereiverwal-
tung zu Dresden.
Die Direktionen der in
# Spalte 1 bemerkten Ver-
waltungsstellen.
Imanzminsteriu.
Die betreffende Amtshaupt-
mannschaft.
Finanzministerium.