— 442 —
Bezeichnung der Stellen.
Angabe
bei den für Militär-
anwärter nicht aus-
schließlich bestimmten
Stellen, in welchem
Umfange dieselben
vorbehalten sind.
Bezeichnung
der Behörden, an welche die
Bewerbungen zu richten sind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei welcher die An-
stellung gewünscht wird.
Bemerkungen.
I.
P.
b) bei dem Karls-Gymnasium zu
Stuttgart:
Famulus:;
Jc) bei dem Real-Gymnasium zu
Stuttgart:
Famulus;
d) bei dem GWymnasium zu Heilbronn:
Famulus;
e) bei dem Gymnasium zu Ellwangen:
Famulus;
s bei dem Gymnasium zu Rottweil:
Famulus, zugleich Meßner an der
2. katholischen Stadtpfarrkirche;
g) bei dem Gymnasium zu Ehingen:
Famulus, zugleich Meßner an der
katholischen Gymnasialkirche.
Bei der Realanstalt zu Stuttgart.
Erster Famulus,
zweiter Famulus, zugleich für die
Elementaranstalt,
Diener an der Turnhalle der Real-
anstalt.
. Bei der Turnlehrerbildungsanstalt
zu Stuttgart.
Hausmeister.
. Bei den tevangelischen Schullehrer-
seminarien zu Eßlingen, Nürtingen,
Künzelsau und Nagold.
Schuldiener (je 1).
Bei den 2 katholischen Schullehrer-
seminarien zu Gmünd und Saulgau.
Schuldiener (je 1).
Bcidem höheren katholischen Konvikt
(Wilhelmsstift) zu Tübingen.
Hausmeister.
Unteraufseher (Thorwart),
Repetentendiener,
Krankendiener,
Konviktorendiener (leiner zugleich
Meßnereigehülfe).
. Bei den Z2 nriederen katholischen Kon-
vikten zu Rottweil und Ehingen.
Diener (se 3).
Ministerium des Kirchen-
und Schulwesens.