Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

48 
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
3 i Grund « Ausweisun des 
8 der Bestrafung beschlossen bor. Ausweisungs- 
- der Ausgewiesenen. · 
z S beschluffes. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
14. Johann Sauer, 55 Jahre alt, geboren und ortsangehörig Diebstahl, Betteln Koöniglich preußischer Re-28. September 
Arbeiter, zu Liebenthal, Bezirk Hotzenplotz, und Zolldefraudation, gierungs = Präsident zuev. J. 
Oesterreichisch-Schlesien, Oppeln, 
15. Ludwig Silber- geboren am 9. Jannar 1864 zu Schwaz,Landstreichen und Kaöniglich bayerische Poli.28. Januar 
leiter, Tagelöhner, Tirol, österreichischer StaatsangeBetteln, zei Directson ünchen, d. J. 
höriger, 
16. Andreas Sowa, 36 Jahre alt, geboren zu Grzegorowitze, Betteln, Königlich preußischer Re.13. Februar 
Arbeiter, Polen, russischer Staatsangehöriger, Herungs-Präsident zu d. J. 
ppeln, 
17.| Ferdinand Vogl, geboren am 15. Oktober 1852 zu Aspach, desgleichen, Königlich bayerisches 830. Januar 
Müller, Bezirk Braunau, Ober-Oesterreich, Bezirksamt Memmingen,D. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, 
18. Adolf Walter, geboren am 28. Dezember 1866 zu Landstreichen, Königlich bayerische Poli.16. Februar 
Handlungsgehilfe, Gaya, Mähren, ortsangehörig eben- zei-Direktion München, d. J. 
daselbst, 
19. Josef Wojacek, geboren am 10. März 1858 zu Neu-Betteln, Königlich bavyerisches Be-12. Februar 
Flaschner, Mitrowitz, Bezirk Pilsen, Böhmen, zirksamt Mühldorf, d. J 
ortsangehörig ebendaselbst, 
20. Jakob Wolff, Metzger geboren am 21. Juni 1861 zu Boxmeer, Landstreichen und Königlich bayerische Poli= 26. Januar 
und Viehhändler- Provinz Nord- Brabant, Niederlande, Nichtbeschaffung eines zei-Direktion München, d. J. 
gehilfe, niederländischer Staatsangehöriger, Unterkommens, 
21. Fosepha Zisterer, geboren am 5. Februar 1866 zu Wien, Grober Unfug, geKdieselbe, 21. Januar 
ledige Dienstmagd, ortsangehörig zu Rothenbaum-Flucken, werbsmäßbige Unzucht d. J 
Bezirk Klattau, Böhmen, und Bemßruch, 
22.| Adolf Zuber, geboren am 11. Februar 1874 zu Prag, Diebstahl und Betteln, Königlich sächsische Kreis-5ö. Januar 
Handlungskommis, ortsangehörig zu Königsberg, Bezirk hauptmannschaft d. J. 
Falkenau, Böhmen, Zwickau, 
  
  
Die Ausweisungen 
a) des Knechts Philippert Redersdorff (Central.Blatt für 1894 S. 451 Z. 6), 
b) des Arbeiters Ignatz Jaroni (Central-Blatt für 1895 S.5 Z. 9) 
sind zurückgenommen worden. 
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.