Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898. (26)

  
  
  
  
  
  
Nummer 
des Bezeichnung Bezeichnung 
Stellenvergleich= der Behörden, bei welchen die der Behörden, an welche die An- Bemerkungen. 
nisses, Stellen vorhanden sind. meldungen zu richten sind. 
Anlage D. 
I u. II, 3 u. Generalstab: 
27. Oberdrucker, Drucker, Heizer und Heizer- Der Chef der Landesaufnahme 
gehülfen bei der Landesaufnahme. zu Berlin. 
Die übrigen Stellen. Der Chef des Generalstabes der 
Armee zu Berlin. 
1 u. II, 6. Intendanturen: 
Büreaubeamte. Der Militär -Intendant des- 
jenigen Armeekorps, in dessen 
Bezirke der Bewerber sich auf- 
Kanzleibeamte. hält. 
Pförtner. Die Militär-Intendanten des 
Gardekorps bezw. des III. Armee- 
korps zu Berlin. 
I u. II. 7.Arttillerie-Prüfungs-Kommission:  
Registrator. Das Präsidium der Artilerie- 
Pförtner. Die Versuchs- Prüfungs=Kommission zu 
Abtheilung Berlin. 
II, 8 u. 27. Festungsgefängnisse. Die Königlich preußische In- 
spektion der militärischen Straf- 
anstalten zu Berlin. 
I u. II. 27. Garisonverwaltungen, Lazarethe, 
Proviantämter, Unteroffizier- 
schulen, Unteroffiziervorschulen, 
Infanterie-Schießschule und Ge- 
wehr-Prüfungskommission, Gar- 
nison-Bauwesen: 
Unterbeamte. Die Korps-Intendantur, in deren 
Verwaltungsbereiche der Be- 
werber angestellt zu werden 
wünscht. 
II. 9, 13u.20 Garnisonverwaltungen, Lazarethe, 
Proviantämter: 
Subalternbeamte. Die Korps-Intendantur des- 
jenigen Armeekorps, in dessen 
Bezirke der Bewerber sich auf- 
hält. 
I u. II, 27. Invalidenhaus Berlin. Das Gouvernement des In- 
  
  
validenhauses zu Berlin.