Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

23* 
  
Untersuchung vor 
der Schlachtung 
ist unterblieben 
wegen 
Gn abe 2#5 
es: Roth- 
c/ , Tod in 
S 
Vlisschl 
-Ekschi·ßttl 
in * 
ällen rc.). 
Ergebniß der Unter- 
berahgesegtmiwermorthig) 
e) ganz oder theilwelse bean- 
bander luntauglich oder be- 
dingt tauglich?]. 
erklärung (Spalte 12 
unter d). 
Weitere Behandlung 
suchung nach dem Grund des beanstandeten 
0% Schlachten der Fleisches 
3 thierö nui Bescha 1 ichtet; 
r hen guntrrrnn Ppelichen Beschauer Beanstandung " 3 % Abf. 1 oder 3 der 
34 von75) oder Auesildungsbftimmungen. 
c) tauglich ohne e · .. 
q) taugt-ch, qvekimgiqokaa Minderwerthigkeits ) t# oder (Fett) 
Genuhwerth erhebllch XI 
5 
  
11. 
12 
14. 
Bemerkungen 
(3. B. 
zurückgezogen, 
Beschwerde erhoben, 
Entscheidung auf die 
Beschwerde 
und dergleichen). 
15. 
  
Tauglich olne Ein- 
schriankung 
Dem rrorte Lehnann 
in Frents uberwieten. 
Tauglich — EFin 
— 
— Therurste Lehmann 
n Frents en. 
gSchase tauglich ohne Ei- 
Kop ) Alliweul. 
—— 
L Teber. Trnln 
theiliveise als untauglich 
beamskancet. 
Dem Terurze Lehmann 
in Frenis uberuiesen. 
Tuuglich ohne Ein- 
tehrankung. 
  
Cans beanstandet. 
  
  
  
u 4.2 mit orung 
bestadons. 
Rauichbrandverdacht. 
de- 
  
  
Leberegel. 
suberkulore. 
Milobrand. 
Tuberkulose und Oelb- 
auche. 
F#ber#ulose s Acct 
Orodvr 4magertno. 
  
  
Leber (etwa 6009) vernichtet. 
Lunge, Leber. Bruusen 
(etion 8 109) — 
—— rue ersod. 
### s brrvr. 
-Assesge bei d.r Fofzer. 
nmeldsg zoreck)e. 
rogen. 
“ ror# 
mmeen durch 5 
Kterar#en Mann in 
EI 
Schlaitviehbe chau vor- 
genommen dem 
o KAunse is 
Ces“. 
„% Sut erk / urte aick 
mi- hnat iung 
  
m“ 
Beschauers einzutragen, welcher wegen Unzuständigkeit die weitere Beschau an den thierar#tlichen Be- 
schauer abgegeben hat 
4) Unter den nssnbungegrünben sind auch diejenigen aufzuführen, welche Anlaß zur Ueberwerjung 
der Beschau an den thierärztlichen Beschauer gewesen sin 
Jeder Beschauer hat sich auf den Eintrag der Ergebnisse der von ihm ielbst vorgenommenen 
untersuchungen zu beschränken. 
Findet die Ueberweisung der Beschau seilens eines nicht als 
Thterarzt 
approbirten Beschauers an einen thicrärztlichen Beschauer statt, so hat ersterer in Spalie 10 oder 12 
lediglich die Thatsache der Ueberweisung und in Spalte 13 den Grund hierfür ein zutragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.