Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

— 384 — 
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
s Name und Stand Alter und Heimath Orund Behörde, welche die Datum 
2 l Ausweisung 1 5"n 
S. · der Bestrafung. usweisungs- 
5 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 1 8. 4. 5. 6. 
Auf Grund des S§. 362 des Strafgesetzbuchs. 
1. Blasius Kauzner, geboren am 28. Januar 1861 zu Libin, Betteln, Königlich preußischer /9. Oktober 
Erdarbeiter. Bezirk Luditz, Böhmen, österreichischer #eeiß-Prästient d. J. 
Staatsangehöriger, 
2. Jolef Micholka, geboren am 21. Juli 1866 zu Kaile, Landstreichen und a n preußischer 4. Oktober 
Fleischergeselle, Bezirk Trautenau, Böhmen, öster-, Betteln, Reglerungs-Präsident d. J. 
reichischer Staatsangehöriger, zu Posen 
3] Anton Mika, Tage-geboren am 11. Mai 1860 zu Prag, Belteln, Königlich bayerisches Be. 14. April d. J. 
l lohne Binner österreichischer Staats- zirksamt Wertingen, 
angehöriger, 
Anton Saib, Weber, geboren am 12. Juni 1876 zu Wien, Landstreichen und Königlich bayerisches Be-2. September 
österreichischer Siaatsangehöriger. Betteln, zirksamt Weilheim, 
5. Johannes Schie- 
ven, Arbeiter, 
6. 
geboren am 28. Juli 1878 zu Helder, Landstreichen, 
Niederlande, ortsangehörig zu Notter- 
dam, ebendaselbst, 
  
  
Anton Schlick, geboren am 24. Februar I#s36 zu Landstreichen und 
Knecht, Fünfkirchen, Komitat Baranya, teln, 
hugorn ungarischer Staatsange- 
7. Ludwig Sobner, Alrierr, am 26. August 1877 zu München, Gesangenenbesrei- 
Schreiner, 1 ortsangehörig zu Neuhäusel, Bezir ung, verver · 
Tachau, Böhmen, letzung, GVel di- 
gung, Widerstand, 
Sachbeschädigung. 
grober Unfug und 
Vetteln, 
Gmiglch preuhischer 
#echerungs-Präftdem 
l 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Metz, 
  
Stadlmagistrat Amberg, 
Bayern, 
1I. Ditober 
d. J. 
8 Oktober 
d. J. 
19. September 
d. J. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.