Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

303 
  
  
Bezeichnung der Stellen. 
Angabe 
bei den für Militär- 
anwärter nicht aus- 
schließlich bestimmten 
Stellen, in welchem 
Umfange dieselben 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
Bemerkungen. 
  
* Rendanten, 
* Buchhalter, 
Kassenassistenten, 
Schleusengeldeinnehmer, 
Kassenschreiber, 
Boten 
bei der Landeshauptkasse, den Kreiskassen und der 
Forst= und Steuerkasse; 
Bauschreiber, 
Kunstmeister, 
Schleusenmeister, 
Wallmeister, 
Buhnenmeister, 
Baggermeister, 
Boten 
bei den Bauverwaltungen. 
* Registrator, 
* Kalkulatoren, 
* Kanzleisekretäre, 
Buchhalter, 
Kassierer, 
Bureau-, Kalkulatur-, 
Kassenassistenten, 
* Materialienverwalter, 
Bergschreiber, 
Kassenschreiber, 
Debitssteiger, 
Eisenbahnsteiger, 
Mahlwerkssteiger, 
Materialiensteiger, 
Kassenbote 
bei den Herzoglichen Salzwerken. 
Registratur- 
* Hauptamtsassistenten (mit Ausschluß der für 
den Zollabfertigungsdienst bestimmten), 
Hauptamtsdiener, 
Bezirkssteueraufseher, 
Steueraufseher der Rübenzuckerkontrolle, 
Salzsteueraufseher, 
Revisionsaufseher, 
Steuereinnehmer I. und II. Klasse. 
* Expedierende Sekretäre, 
* Kalkulatoren, 
* Registratoren, 
LKanzleisekretäre, 
Kalkulatur-, Registratur= und Bureauassi- 
stenten, 
* Journalführer, 
zur Hälfte. 
  
VI. Bergverwaltung. 
zur Hälfte. 
und 
  
  
VII. Zollverwaltung. 
zur Hälfte. 
  
  
  
  
Herzogliche Finanzdirektion 
zu Dessau. 
  
Herzogliches Staatsministe- 
rium zu Dessau. 
  
Der Herzoglich Anhaltische 
Bolldirektor in Magde- 
urg. - 
  
VIII. Verwaltung des Innern. 
I 
l 
kzur Hälfte. 
l 
  
  
I 
Herzogliche Regierung, Ab- 
teilung des Innern, zu 
Dessau. 
—J 
i 
l 
  
  
  
  
527