Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

                                                                 — 2 — 
                                  2. Allgemeine Verwaltungssachen. 
Auf Grund des § 51 des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873 hat der Bundesrat in seiner 
Sitzung vom 12. Oktober 1905 beschlossen, 
                      daß den gesandtschaftlichen und besoldeten                                                      Konsulatsbeamten, welche in außereuropäischen 
                      Ländern eine längere als einjährige Verwendung gefunden                          haben, die daselbst zugebrachte 
                      Dienstzeit auch bei Verwendung in den östlich des Euphrat                       gelegenen persischen und tür= 
                      kischen Gebieten, in den portugiesischen Besitzungen von                          Angola und Mocambique und in 
                      der Republik Liberia bei der Pensionierung doppelt in                                  Anrechnung gebracht wird. 
                Berlin, den 29. Dezember 1905. 
                                                             Der Reichskanzler. 
                                                             Fürst v. Bülow. 
  
                                             3. Zoll= und Steuerwesen. 
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
                                             Im Königreiche Preußen. 
                Die Steuerämter I in Pudewitz im Bezirke des Hauptsteueramts zu Posen und in Labischin 
im Bezirke des Hauptsteueramts zu Bromberg sind, und zwar letzteres unter Belassung seiner bis= 
herigen Befugnisse, in Steuerämter II umgewandelt worden. 
                 Die Nebenzollämter I in Borzykowo im Bezirke des Hauptzollamts zu Wreschen und in 
Czymochen im Bezirke des Hauptzollamts zu Prostken sind unter Belassung ihrer bisherigen Abfer= 
tigungsbefugnisse in Nebenzollämter II umgewandelt worden. 
                   Das Steueramt I in Ahlen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Münster ist unter Belassung 
seiner bisherigen Befugnisse, mit Ausnahme der Befugnis zur Ausfertigung und Erledigung von Zucker= 
begleitscheinen I, in ein Steueramt II umgewandelt worden. 
              Es ist erteilt worden: 
                   dem Steueramt I in Greifenhagen im Bezirke des Hauptsteueramts II in Stettin die Befugnis 
zur Erledigung von Zollbegleitscheinen 1 über schmalzartige Fette, die für die Greifenhagener Seifen= 
fabrik aus dem Ausland eingehen und beim Grenzeingangsamt amtlich vorrevidiert sind, 
                    dem Steueramt I in Bitterfeld im Bezirke des Hauptsteueramts zu Wittenberg die Befugnis 
zur Erledigung von Begleitscheinen I über Branntweinsendungen unter Eisenbahnwagenverschluß oder 
in Eisenbahnkesselwagen, 
                    dem Steueramt I in Oberhausen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Duisburg die Befugnis 
zur Abfertigung des unter Eisenbahnwagenverschluß mit Übergangsschein eingehenden Bieres, 
                    dem Hauptsteueramte zu Eberswalde die Befugnis zur Erledigung von Zollbegleitscheinen I 
allgemein und die Befugnis zur Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Sen= 
dungen von zur Papierfabrikation bestimmten alten Tauen, Stricken, Netzen und Lumpen, 
                     dem Hauptsteueramte zu Halle a. S. und der Zollabfertigungsstelle a. d. wilden Saale zu 
Halle a. S. die Befugnis zur Abfertigung von Wollengarn als hartes Kammgarn aus Glanzwolle 
über 20 cm Länge zu den Zollsätzen der Tarifnummer 41 c 2.
 
                                                    Im Königreiche Bayern. 
                      Das Nebenzollamt I in Selb im Bezirke des Hauptzollamts zu Hof ist in ein Nebenzollamt II 
und das Nebenzollamt II in Burghausen im Bezirke des Hauptzollamts zu Simbach in ein Neben= 
zollamt 1 umgewandelt worden.