Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

118 
5. Polizeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
— 
 Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 
z Grund Ausweisung - des 
- der Bestrafung. beschl Ausweisungs-= 
der Ausgewiesenen. ossen hat. 
7 er Ausgewiesenen beschlusses. 
1 2 3 4 5 6 
a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 
1 Johann Bar- geboren am 15. Februar 1881 (1879 ?) schwerer Diebstahl in Königlich Preußischer 27. Februar 
czewski, 
  
  
(alias 
Franz Dzikowski), 
Arbeiter (Knecht), 
Franz Domb- 
kowski, Arbeiter, 
Pietro Angelo Pe- 
lucchi, Erdarbeiter, 
Josef Ehrlich, 
Glasmaler, 
Franz Fiala, 
Lackierer und Ver- 
golder, 
Johann Haller, 
Tischlergeselle, 
zu Meruze, Kreis Szczuczyn, Gouver- 
nement Lomsha, russischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 15. Dezember 1884 zu 
Serowo (Zerowe), Gemeinde Wach, 
Kreis Ostrolenka, Gouvernement 
Lomsha, russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 3. April 1870 zu Vero- 
lapecchia, Provinz Brescia, Italien, 
italienischer Staatsangehöriger, 
  
7 Fällen, Beihilfe 
zum schweren Dieb- 
stahl, einfacher Dieb- 
stahl in 2 Zällen, 
Urkundenfälschung, 
intellektuelle Ur- 
kundenfälschung 
und Sachbeschädi- 
gung (Gesamtstrafe n 
7 Jahre 6 Monate 
3 Wochen Zucht- 
. 
Regierungspräsident zu 1908. 
Allenstein, 
haus, laut Entschei- 
dungen vom 7. Au- 
gust 1900, 4. Sep- 
tember 1900, 11. Ja- 
nuar 1902 und 
12. Juni 1902), 
  
Königlich Preußischer 6 
  
,. 
b) Auf Grund des § 362 
geboren am 6. April 1866 zu Brußnei, 
Gemeinde Liebowis, Bezirk Dauba, 
Bohmen, österreichischer Staatsange- 
höriger, 
geboren am 22. Dezember 1852 zu 
Bystritz, Bezirk Beneschau, Böhmen, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 27. November 1870 zu 
Troplowitz, Bezirk Jägerndorf, Öster- 
reichisch-Schlesien, ortsangehörig zu 
Burgwiese, ebenda, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
  
Franz Bruno 
Heinze, Bäcker und 
Metzger, 
Vinzenz Jorde, 
Schuhmacher, 
D 
geboren am 12. September 1863 zu 
Deuben, Amtshauptmannschaft Dres- 
den, Sachsen, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 29. November 1887 zu 
Witkowitz, Bezirk Mistek, Mähren, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
  
Diebstahl (1 Jahr 23. Februar 
Zuchthaus laut Er--Regierungspräsident zu 1908. 
kenntnis vom 14. Allenstein, 
März 1907), 6 
schwerer Diebstahl Kaiserlicher Bezirksprä= 20. Februar 
(2 Jahre Zuchthaus, sident zu Colmar, 1908. 
laut Erkenmimis vom 
15. März 1906), " 
des Strafgesetzbuchs. 
Betteln, Königlich Sachsische 4. Februar 
Kreishauptmannschaft 1908. 
Zwickau, 
Landstreichen und Königlich Bayerisches 12. Februar 
Betteln, Bezirksamt Wegscheid ,  1908   
Betteln, Königlich Preußischer 27. November 
  
Regierungspräsident zu 1907. 
Breslau, 
Betteln, Königlich Bayerisches 27. Februar 
Bezirksamt Ansbach, 1908. 
Betteln, Königlich Preußischer 16. Januar 
Regierungspräsident zu 1908. 
Oppeln,