Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

431k1. 
431f2. 
+318 1. 
+3182. 
31b. 
31 i. 
287 
Europäisches Bau= und Nutzholz, vor= und nachstehend nicht genannt, in der Längs- 
richtung beschlagen oder anderweit mit der Axt vorgearbeitet oder zerkleinert, auch 
gedämpft, getränkt (imprägniert) oder sonst auf chemischem Wege behandelt; Naben, 
Felgen, Speichen; auch gerissene Späne und in anderer Weise als durch Reißen her- 
gestellte Klärspäne: hart. 
—z: weich. 
Europäisches Bau= und Nutzholz, vor= und nachstehend nicht genannt, in der Längs- 
richtung gesägt oder in anderer Weise vorgerichtet, nicht gehobelt, auch gedämpft, getränkt 
(imprägniert) oder sonst auf chemischem Wege behandelt; Bretter, Bohlen, Borde; Faß- 
holz 4#nanbeen und Faßbodenteile), auch hierfür erkennbar vorgearbeitetes Holz: hart. 
—: wetlch. 
Korb= und Floßweiden, ungeschält oder geschält, auch gefärbt usw., Reifenstäbe, ungeschält 
und geschält, Faschinen. 
Brennholz, Reisig, Späne (Abfallspäne) und andere nur als Brennholz verwertbare 
Holzabfälle, Holzschwarten (die äußeren Längsabschnitte von Rundholz), nicht über 6 m 
lang; Heidebesen, Reiserbesen. 
Erika-, Cocus-, Zedern-, Buchsbaum-, Ebenholz, Mahagoni-, Polisander-, Tiek= und Pock- 
holz, roh oder bearbeitet. 
Andere aus außereuropäischen Ländern stammende Hölzer (ausgenommen Farb= und 
Gerbhölzer), wie amerikanisches Nußbaumholz, Pappelholz, Pitchpine-, Yellowpineholz. 
Holzzeugmasse, Holzmehl, feuchtes, auch Sägemehl und Sägespäne, Strohmasse, Stroh- 
teigmasse, feuchte. 
Hopfen. 
Jute. 
Kaffee, Kaffeeersatzstoffe, Kakao, Tee. 
Kalk, gebrannter. 
Kartoffeln. · 
Knochen, auch gereinigt und zerkleinert. 
Knochenkohle, Beinschwarz. 
Lumpen. 
Weizenmehl. 
Roggenmehl. 
Kleie. 
Andere Müllereierzeugnisse. 
Obst, frisches und getrocknetes, Beeren. 
Weintrauben. 
Küchengewächse (Gemüse, Zwiebeln usw.). 
Pflanzen. 
Ole (mit Ausnahme der Mineralöle), Fette, Tran und Talg. 
Olkuchen, Olkuchenschrot und Olkuchenmehl aller Art, entölte Samen. 
Papier und Pappe, Papierspäne, Strohpappe. · 
Erdöl (Petroleum) und andere Mineralöle sowie Mineralölrückstände, Braunkohlenteeröl. 
Steinkohlenteeröle, Naphthalin. 
Reis, Reismehl und Reiskleie. 
Röhren von Ton und Zement, auch Drainröhren. 
Rüben, Zuckerrüben sowie Schnitzel, gedörrte und getrocknete, Schnitzabfälle und Köpfe 
davon, Futterrüben, Zichorienwurzeln, frische und gedörrte. 
Rübensirup, gereinigt und ungereinigt, Melasse. 
Salpetersäure, Salzsäure. 
Salz (Koch-, Speise-, Viehsalz). 
Bitter= und Glaubersalz. 
Schiefer aller Art und Schieferwaren. 
Schwefelsäure. 
Soda, rohe, kalzinierte, kristallisierte. 
47
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.