Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

31 11. 
312. 
31g1. 
3182. 
31k. 
311. 
32. 
34. 
35. 
36. 
37. 
40. 
41à. 
41 b. 
41. 
41d. 
42. 
44.— 
46u àKRK 
46 b. 
47. 
49. 
525. 
53. 
54.— 
56. 
580b. 
59a. 
59b. 
— 291 — 
Europäisches Bau= und Nutzholz, vor= und nachstehend nicht genannt, in der Längsrichtung 
beschlagen oder anderweit mit der Axt vorgearbeitet oder zerkleinert, auch gedämpft, ge- 
tränkt (imprägniert) oder sonst auf chemischem Wege behandelt; Naben, Felgen, Speichen; 
auch gerissene Späne und in anderer Weise als durch Reißen hergestellte Klärspäne: hart. 
—: weich. 
Europäisches Bau= und Nutzholz, vor= und nachstehend nicht genannt, in der Längsrichtung 
gesägt oder in anderer Weise vorgerichtet, nicht gehobelt, auch gedämpft, getränkt (im- 
prägniert) oder sonst auf chemischem Wege behandelt; Bretter, Bohlen, Borde; Faßholz 
(Faßdauben und Faßbodenteile), auch hierfür erkennbar vorgearbeitetes Holz: hart. 
—z: weich. 
Erika-, Cocus-, Zedern-, Buchsbaum-, Ebenholz, Mahagoni-, Polisander-, Tiek= und 
Pockholz, roh oder bearbeitet. 
Andere aus außereuropäischen Ländern stammende Hölzer (ausgenommen Farb= und 
Gerbhölzer), wie amerikanisches Nußbaumholz, Pappelholz, Pitchpine-, Yellowpineholz. 
Holzzeugmasse, Holzmehl, feuchtes, auch Sägemehl und Sägespäne, Strohmasse, Stroh- 
teigmasse, feuchte. · 
Jute. 
Kaffee, Kaffeeersatzstoffe, Kakao, Tee. 
Kalk, gebrannter. 
Kartoffeln. 
Lumpen. 
Weizenmehl. 
Roggenmehl. 
Kleie. 
Andere Müllereierzeugnisse. 
Obst, frisches und getrocknetes, Beeren. 
Olkuchen, Olkuchenschrot und Olkuchenmehl aller Art, entölte Samen. 
Erdöl (Petroleum) und andere Mineralöle sowie Mineralölrückstände, Braunkohlenteeröl. 
Steinkohlenteeröle, Naphthalin. 
Reis, Reismehl und Reiskleie. 
Rüben, Zuckerrüben sowie Schnitzel, gedörrte und getrocknete, Schnitzabfälle und Köpfe 
davon, Futterrüben, Zichorienwurzeln, frische und gedörrte. 
Salz (Koch-, Speise-, Viehsalz). 
Schiefer aller Art und Schieferwaren. 
Schwefelsäure. 
Weingeist (Spiritus), Branntwein, Essig. 
Andere Steine (ausgenommen Edel= und Halbedelsteine), bearbeitete, einfach glatt be- 
hauene, auch Krippen und Tröge von Stein, Brunnensteine, Mühlsteine, zusammengesetzte, 
Lithographiersteine. 
Gebrannte Mauersteine (Ziegelsteine, Backsteine), Dachziegel, Pfannen (Dachsteine), Ton- 
steine, Lehmsteine, Schamottesteine, feuerfeste Steine, auch Pflastersteine und Boden- 
(Trottoir-) Platten aus Tonmasse, unverpackt. 
Bau-, Bruch= und Werksteine, roh oder bloß behauen; Platten aus Stein (mit Ausnahme 
von Alabaster, Marmor, Serpentinstein), gesägt oder gespalten, weder geschliffen noch ge- 
hobelt noch poliert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.