Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

— 379 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
1# . 
s 2 
Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum 
5 5 Ausweisung 6. 
. der Bestrafung. Ausweisungs-- 
. 
2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
1 2 3 4 5 6 
2 Georg Alfred cboren am 17. Januar 1882 zu Wien, Diebstahl und Betrug Kaiserlicher Bezirksprä11. Mai 1907. 
Reger, Kellner, ortsangehörig ebendaselbst, öster-- im wiederholten sident zu Metz, 
rkeichischer Staatsangehöriger, Rückfalle, sowie 
falsche Namensan- 
« gabe (1 Jahr 6 Mo- 
nate Zuchthaus und 
s 6 Wochen Haft, laut 
Erkenntnis vom 
1. Februar 1907), 
b) Auf Grund des § 362 in Verbindung mit §& 181 a des Strafgesetzbuchs. 
3 Friedrich genannt geboren am 16. September 1875 zu Zuhälterei und Bedro-Königlich Preußischer 25. August 
  
Regierungspräsident zu 1908. 
Cöln, 
  
Friedl Hammer= Brody, Galizien, öslerreichischer hung (1 Jahr 6 Mo- 
schmidt, Kellner, Staatsangehöriger, nate Gefängnis, laut 
Erkenntnis vom 
1 2. Mai 1905), 
  
c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
  
  
  
  
4 Josef Böhm, geboren am 20. September 1846 zu Landstreichen und Königlich Preußischer 11. August 
Schreiner, Fibenberg, Bezirk Graslitz, Böhmen, Betteln, Regierungspräsident zu 1908. 
. österreichischer Staatsangehöriger, Trier, 
5 Niels Gade geboren am 21. Februar 1880 zu Borb-Betteln, Königlich Preußischer 19. August 
Christensen, jerg, Amt Ningkjöbing, Dänemark, Regierungspräsident zu 1908. 
Zigarrenarbeiter, ortsangehörig eben daselbst, dänischer Schleswig, 
Staatsangehöriger, 
6 Peter Johann geboren am 1. Mai 1871 zu Utrecht, Betteln, Königlich Preußischer 8. August 
Ryken, Schlosser, Niederlande, niederländischer Staats- Regierungspräsident zus1908. 
angehöriger, Düsseldorf, 
*7NHermann Spieß, geboren am 13. März 1868 zu Asch, Betteln, Königlich Bayerisches Be. 10. August 
Eisenbahnarbeiter, Bähmen, österreichischer Staatsange- zirksamt Kronach, 1908. 
öriger, 
8 Adolf Staude, geboren am 24. November 1876 zu Landstreichen und Königlich Preußischer 24. August 
Arbeiter, Döberle, Bezirk Trautenau, Böhmen, Betteln, Regierungspräsident zu 1908. 
ortsangehörig ebendaselbst, öster- Liegnitz, 
reichischer Staatsangehöriger, 
9 Franz ZSacher, geboren am 26. Dezember 1868 zu Landstreichen, Königlich Preußischer 17. August 
Arbeiter, Nilklasdorf. Bezirk Freiwaldau, ÖOster- Regierungspräsident zu 1908. 
reichisch = Schlesien, ortsangehörig Breslau, ·- 
ebendaselbst, österreichischer Staats- . 
angehöriger, « 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.