— 1194 —
die auftretende rote Färbung, die anfangs wieder verschwindet, bestehen bleibt. Hierzu sollen nicht
weniger als 9,,/ und nicht mehr als 10, ccm Doppelt-Normal.Natronlauge verbraucht werden. Andern-
falls ist die Doppelt.Normal-Natronlauge zu verwerfen und durch neue zu ersetzen.
Wird die Richtigkeit des in vorstehender Weise ermittelten Gehalts der Durchschnittsprobe
bestritten, so ist der Rest dieser Probe in einer Menge von mindestens 120 cem, nötigenfalls eine
neue Durchschnittsprobe von etwa ¼4 Liter, zur genauen Ermittlung des Gehalts an wasserfreier
Essigsäure nach Ziffer 2 an einen auf die Wahrnehmung des Standpunkts der Steuerverwaltung ver-
pflichteten Chemiker einzusenden.
2. Auleitung für die Chemiker.
Von der zu untersuchenden Probe werden 50 g abgewogen, in einem Literkolben übergespült
und mit Wasser bei 15 Grad bis zur Marke aufgefüllt. Alsdann werden ihr mittels einer Pipette
50 cem entnommen und nach Zusatz von Phenolphthalelnlösung mit Normal-Natronlauge, die aus
einer in 10 cam geteilten Bürette zufließt, bis zur Rotfärbung versetzt. Die Anzahl der verbrauchten
Kubikzentimeter Normal-Natronlauge, mit 2,“ vervielfacht, ergibt den Gehalt der Probe an wasserfreier
Essigsäure in Gewichtsteilen vom Hundert.
a e zur Untersuchung benutzten Geräte müssen geeicht oder vom Chemiker auf Genauigkeit
geprüft sein.
3Z3. Tafel zur Ermittlung des Gehalts der Durchschnittsprobe an wasserfreier Essigsänre.
Gehalt an e 8 gen lt * de
ou] t2-“““t—u“““N’“t
— wan # 1 — in
oe rrn Gewichteleile! eentormal 6 Onsschtorenen. Oluschisrelen * Gnoschuaner#en
— v. 6. ——— v#. . * P. 6. v. 0.
1 2 1 2· 1 s 2 1 . 2
04 1 11.1 26 22 6 61 34,0 76
0n 2 11 27 23,t 52 W 7#
1.5 8 12.1 28 235 58 34,, 78
1. 4 12,6 29 24,0 54 35. 79
2,1 5 18,0 30 24,1 55 s 80
2.5 6 18.5 31 24.2 56 36,2 81
4.. 7 18. 32 26 2 57 36.1 82
3.1 8 14. 88 25,6 58 37,2 « 83
8.8 9 14.5 84 26,2 59 87,6 84
4.2 10 16.2 36 26,1 60 38,0 85
4.7 11 15,7 36 27.1 61 88,5 86
6,1 2 16,2 37 27.5 « 62 38½ 87
6 13 16,6 8 28 68 X 88
*Pß¾k“ 14 * 39 28,6 64 39,6 89
6, 15 17.5 10 29,0 65 10.1 90
6.5 16 18.%% 41 29, 66 40% 91
7,2 17 18, 42 29,2 67 410 92
7, 7 18 18,, 43 90, 68 41.4 98
8.1 19 19, 44 80,6 69 41,5 94
8 20 19.6 45 31,3 70 4. 95
9,0 21 20.2 46 31.6 71 42.6 96
5.n 22 20, 47 a2 72 12 5
9, 23 21.2 48 82,1 78 43.51 98
10.5 24 21,1 19 63.1 74 43.4 99
10.8 25 22.1 50 33. 75 44,0 100