1388
* Name und Stand Alter und Heimat Grund BVehörde, welche die Datum
— run des
der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs-
der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses.
1 2 I n ¾ 6
b) Auf Grund des g 362 des Strafgesetzbuchs.
5 Alfons Audan, *— am 380. Dezember 1882 zufLandstreichen,
Kellner, Saint Dulle, Departement Basses-
Alpes, *u— französischer
Staeeiie
6 HLhilomena Buri-e Johre ue. österreichische — und
ansky, Zigeunerin, # 2 rige, Betteln,
7 Sophie uransk), etwa 19 Jahre alt, öflerrelchisches Landstreichen und
Zigeunerin, Staatsangehörige, Betteln,
6
1
O
—
—
1
#
18
1
—
—
Georg Buschinski
— 7
Ernst Nobert Eer-
mak, Fabrik,
arbeiter,
#erd(/rn (Cheophth
* Ar-
Wir (Dusit,
igeuner,
%
Anna Kempny,
Zigeunerin,
hent s Kehl,
o
etwa 82 e alt, russischer Staats-
angehört
derborn am 6. April 1891 zu Alten-e
dorf, ebshauptwangscha Chemn nike
orlsangehörig Chomle, Bezirk
ilsen Schan, öflerreichischer
halengnunenen
gedoren am "h s zu Sekowa,
Bezirk Gorlice, Galtzien, ortsa
börig —r irrkelchischer
StaltaangehSr riger
etwa 39 Jahre u.
Staatsangehöriger
Landstreichen und
Betteln
Bannbruch,
streichen und
tein.
Belteln,
österreichischer Landstreichen und
Beiteln,
geboren am 15. Aptil 1884 zu Beikers-Landstrelchen und
dorf, Bezirk Mährisch = Schönberg, Belleln,
Währen, ortsangehörig zu Zöptau,
ebenda, österrei ssczers Staatsange-
öriger,
elwa 20 Jahre alt,
Staatsangehörige,
dgeboren am 20. Januar 1890 zu
München, ortsangehörig zu Neubyd-
schow, Böhmen, österreichischer Staats-
engehöriger,
Anton Lang, Baug
arbeiter,
Karl Losert,
Tapezierer,
Jolli. Marszalek,
Uhrmacher,
oren 0. Februar 1879 zu
—— 10 5% österreichischer
Stgattangeheiger ,
boren am Dezember
zägerndorf, BIaeutber. Sch
serreichischer Tirrrichilch. Hchelen
oren am 14.
S
e
I
5
e
E
o
fiel-reichlicher Staatsaaqehonqet,
Alexander
Arbeiter,
ranski,
Josef Pelrzycki,
Zigeuner,
am
2
Kliani ushccher Staatsange-
höriger,
a 25 abre alt,
Staatsangehöriger,
r
2
rl88
—— und
Betteln,
Betteln,
Betteln,
16#14, hu Landftreichen,
Dezember 1869 zu Lanonreichen und
awoja, Bezuk Myslenice, Galtzien, Betteln,
i 1885 zu Karten Betteln,
österreichischer Landstreichen und
Betteln,